24. – 30.5.2023
Einführung in die Bedienung des Defibrillators im Gleis 70
Liebe Mieter*innen
Seit einigen Tagen hängt ein wenig versteckt in unserem Treppenhaus im 2. OG ein Defibrillator «HeartStart». Bei einem Notfalleinsatz (Herzstillstand) wird die/der Benutzer*in sicher durch eine Bild/Ton-Anleitung geführt. Der Hersteller Siemens und der Lieferant Revita AG raten aber ausdrücklich, Benutzer*innen eine kurze Einführung durch geschultes Personal geben zu lassen.
Deshalb haben wir mit Herrn Koch von der der Firma Revita AG zwei Termine vereinbart, an welchen er Interessierten Unsicherheiten nehmen und Fragen beantworten wird. Die Veranstaltung dauert eine Stunde.
Termine:
Mittwoch, 24.05.2023 10.00 h - 11.00 h Sitzungszimmer 6. OG
Dienstag, 30.05.2023 11.00 h - 12.00 h Sitzungszimmer 6. OG
Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung
24. – 30.5.2023
Einführung in die Bedienung des Defibrillators im Gleis 70
12. – 13.5.2023
Kaufhaus – jetzt flyern – digital und real!
Der Countdown läuft, es dauert noch genau 44 Tage, bis das Kaufhaus seine Tore öffnet!
Nun sind wir auf dein Engagement angewiesen: flyern, was das Zeug hält!
Anbei findest du digitale Versionen des offiziellen Flyers zu deiner Verfügung, damit du Freunde, Kollegen, Verwandte, Interessierte kurz per Mail über unseren einzigartigen Anlass informieren kannst.
Zudem stehen bei mir Kisten voller Flyer, die verteilt werden wollen. Komm vorbei und deck dich ein!
piaf GmbH, Raum 3.18
Ganz im genossenschaftlichen Sinn: die Power kommt von innen.
Wir danken dir bereits jetzt für deinen Einsatz.
Herzlich, das Kaufhaus-Team.
12. – 13.5.2023
Kaufhaus – jetzt flyern – digital und real!
Oase der Kunst in Ligurien...
...der perfekte Ort für eine kleine oder grosse Auszeit in stiller Natur. Für alle Künstlerinnen und Handwerker.
Vergünstigungen über wemakeit.com
oder buchen über www.orenghi.com – aktuell: Skulpturkurs mit Matteo Todeschini
Infos/Kontakt: Ursula Maria Schmitz, info@orenghi.com oder 076 457 10 90
Oase der Kunst in Ligurien...
24.3.2023
17 – 21 Uhr
Open Studio 2 Akane Kimbara
Gastatelier | 3.Stock
Freitag 24. März 2023
17 – 21 Uhr
...danach Ausstellung bis Dienstag 28. März offen nach Vereinbarung.
Anlässlich der Eröffnung ihres Open Studio 2 spricht Akane Kimbara über Eindrücke, Erfahrungen und ihre künstlerische Arbeit hier in Zürich. Die begleitende Ausstellung im Gastatelier besteht aus einer Serie von Zeichnungen, die während ihres Aufenthalts im Gleis 70 entstanden sind.
Aus einer früheren Arbeitsphase zeigt Akane «Video-Skizzen», welche den Übergang vom Zeichnen zu ihrer Videoarbeit markieren. Zum Abschluss spricht Akane Kimbara mit der Performance-Künstlerin Dorothea Rust über künstlerische Arbeitsprozesse.
akanekimbara.net
dorothearust.ch
24.3.2023
17 – 21 Uhr
Open Studio 2 Akane Kimbara
Zum kurzfristig benutzen/ausleihen: Scanner A3 oder grösser und Projektionsleinwand auf Stativ
Akane Kimbara, unsere Gastkünstlerin, möchte ihre Zeichnungen einscannen. Gibt es jemanden im Haus mit einem Scanner, den sie benutzen könnte? Der Scanner müsste A3 oder grösser scannen können.
Außerdem suchen wir für das Open Studio am 24. März um 17 Uhr eine Projektionsleinwand auf Stativ, die wir für diesen Abend ausleihen könnten.
Danke an alle, die helfen können.
Akane und Gastatelier
Zum kurzfristig benutzen/ausleihen: Scanner A3 oder grösser und Projektionsleinwand auf Stativ
17.3 – 2.4.2023
Ausstellung im historischen «Waschraum»
Unter den ausgestellten 40 Positionen sind «Beloved (2022)» von Jordis und Bilder aus der Serie «Bäderhotel» von Gabi.
Vernissage: 17. März, 18 Uhr
Ausstellung:
17. – 19. März 2023
24. – 26. März 2023
31. März – 02. April 2023
Informationen zum Rahmenprogramm: www.wasch-raum.ch
17.3 – 2.4.2023
Ausstellung im historischen «Waschraum»
19.6.2023
Generalversammlung: Save the date
Liebe Genossenschafter:innen
Gern informieren wir euch über das Datum der diesjährigen GV: Montag, 19. Juni 2023. Anträge, die in der Kompetenz der GV liegen, könnt ihr bis am 19.4.2023 per Email an den Vorstand schicken (vorstand@gleis70.ch). Die Kompetenzen der GV findet ihr in Art. 21 in den Statuten der Genossenschaft. Diese stehen auf der Webseite zum download. Wenn ihr unsicher seid oder Fragen habt, meldet euch gern vorgängig bei uns.
Die Versammlung wird voraussichtlich um 18 Uhr beginnen und in der Hermetschloostrasse 70 stattfinden. Details folgen Ende Mai mit der Einladung.
Herzlich
Claudia
Präsidentin Gleis 70
19.6.2023
Generalversammlung: Save the date
8. – 22.3.2023
«Gleich?! Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung»
In der Ausstellung vom 8. bis 22. März am Zürcher Hauptbahnhof zeigt Janeth Berrettini ihre Installation «Connecting».
Zum Internationalen Frauentag hat sich Advance, der grösste Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz mit Künstler*innen und engagierten Sponsoren zusammengetan und die Ausstellung im Hauptbahnhof Zürich auf die Beine gestellt.
Dazu wurden Künstler*innen aus der ganzen Schweiz nach ihrem persönlichen künstlerischen Statement zum Thema Gleichstellung und Inklusion gefragt und zur Gestaltung der Figur der «Advancine» aufgefordert.
Janeth Berrettini – Connecting – We advance
8. – 22.3.2023
«Gleich?! Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung»
Ateliershare Teilzeit im Gleis 70
Suchst du ein Atelier/Büro für 2-3 Tage/Woche für dich allein?
Per 1. April oder n.V. möchte ich mein Atelier im 5. Stock (40m2, 3.50 h, hell, adsl, möbliert, siehe Fotos) mit einer Person abwechselnd teilen. Es eignet sich für ruhiges, kreatives Arbeiten, schreiben, zeichnen, Grafik, fotografieren etc. (nichts Staubiges; keine grossflächige Malerei). Es hat Stauraum im Atelier und im Gang einen Platz für Gestell o.ä. . Wasser und kleine Küche hat es im Gemeinschaftsraum.
Preis nach Zeit/Absprache CHF 200-270. Gerne auch Weiterleiten.
yvonbaumann@gmx.net
Ateliershare Teilzeit im Gleis 70
28.2.2023
23:55 Uhr
Kaufhaus – Anmeldeschluss morgen!
Denker:innen und Macher:innen aus dem Gleis70:
Morgen um 24:00h ist Anmeldeschluss!
Wer mitmachen will meldet sich, kurzfristig auch unkompliziert per Mail (kaufhaus@gleis70.ch), und wir fordern die nötigen Angaben mit dem Produkt-Anmelde-Formular im März!
kaufhaus.gleis70.ch
Kaufhaus Gleis 70
12. und 13. Mai 2023
28.2.2023
23:55 Uhr
Kaufhaus – Anmeldeschluss morgen!
Bohrlärm am Dienstag
Bei uns wird es am Dienstag dem 28.2. (im 1. Stock) zu etwas Bohrlärm führen. Dauern wird es Schätzungsweise 1-2 h. Zeitlich wohl eher am Morgen, aber ich kann nicht ausschliessen, dass am Nachmittag auch noch etwas Lärm anfallen wird. Danke für das Verständnis und liebe Grüsse.
Bohrlärm am Dienstag
Peep Cam
Andreas Bahr hat für mich eine Werktisch-Kamera mit zugehöriger Software entwickelt.
Das Teil funktioniert wunderbar und gibt Einblick in das schöne a-faire-Werkstattleben: cam.a-faire.ch
In der Handhabung ist die Kamera und die zugehörige Software einfach und praktisch. sie kann ohne grossen Aufwand auf die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst werden. Ich bin sehr glücklich mit dem set up, das für mich auch als Dokumentation und als Tagebuch dient. Dies zu einem unschlagbaren Preis.
Mit Freuden sende ich diese Werbebotschaft in Form des Flyers von Andi an euch.
Peep Cam
8. – 26.2.2023
EXIT
Freue mich, wenn ihr zur Vernissage meiner Einzelausstellung «EXIT» im so-da.space kommen wollt.
Der Kunstraum so-da.space ist im Hotel Limmathof (Limmatquai 142, 8001 Zürich) beim Central im 4.Stock. Nach der Vernissage ist die Ausstellung 24h geöffnet, einfach an der Rezeption des Hotels den Schlüssel des Kunstraums verlangen.
PLASTIQUE-FANTASTIQUE Grüsse
Jordis
Vernissage:
8.2.2023, Hotel Limmathof
18 – 21 Uhr
8. – 26.2.2023
EXIT
«Ich. Jetzt.»
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Arbeit ist es soweit: mein Projekt «Ich. Jetzt.» erscheint als Buch (gestaltet von Fabienne). Die Publikation enthält Porträts von 40 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren in Bild und Text.
Einen Teil der Produktionskosten möchten wir mit Crowdfunding decken. Falls dich das Thema interessiert, kannst du durch eine Buchvorbestellung das Projekt unterstützen: wemakeit.com
Weitere Informationen zum Projekt in der Buchbesprechung der aktuellen Surprise.
«Ich. Jetzt.»
25.1 – 26.3.2023
Verdichtung oder Verdrängung?
Liebe Gleis70er*innen,
Am Mittwoch 25. um 19 Uhr eröffne ich eine Ausstellung, die ich für die ETH konzipiert habe, zu einem sehr heiklen Thema, das gerade hier in Zürich aktuell ist. Wenn Sie interessiert sind, hoffe ich, Sie dort zu sehen.
Verdichtung oder Verdrängung?
Wenn Neubauten ersetzen.
Um den drängenden Wohnraumbedarf in der Stadt Zürich zu decken, hat sich in den letzten 20 Jahren eine Praxis der städtischen Innenverdichtung mittels Ersatzneubauten etabliert. Anhand von vier aktuellen Zürcher Bauvorhaben und neun historischen Beispielen aus Europa, Nordamerika und Asien eröffnet die Ausstellung einen kritischen Blick auf die Begründungsmuster für Abriss und Neubau. Sie greift dabei die Stimmen der Bewohnenden auf und nimmt die sozialen Folgen in den Blick.
Vernissage: Mittwoch, 25.01.2023, 19 Uhr
25.1 – 26.3.2023
Verdichtung oder Verdrängung?
7. – 17.1.2023
Kirill und Natasha @ Chateau Hornegg
Unsere ehemaligen GastkünstlerInnen (ehemalig Gorod Ustinov) sind noch bis zum 17. Januar artist in residence im Chateau Hornegg, des aktuellen Hauptsitzes des Kunsthaus Aussersihl und zeigen dort ihre Arbeiten.
Infos unter: microterritory.land/yettohappen
Und :
kunsthausaussersihl.ch
7. – 17.1.2023
Kirill und Natasha @ Chateau Hornegg
19.1.2023
18 – 21 Uhr
Akane Kimbara – Open Studio 1
Am Open Studio 1 spricht Akane über ihre Arbeitsweise, woher sie kommt, was sie antreibt und was sie während ihrer Zeit hier in Zürich zu verwirklichen versucht.
Künstlerische Praxis:
Kimbaras reduzierte Arbeiten zeigen ihre besondere künstlerische Sprache. Die Künstlerin verknüpft kleine, konkrete Motive mit fantastischen Elementen. So entstehen surreale Miniaturerzählungen, die keiner weiteren Ausarbeitung oder eines Kontextes bedürfen. Diese Motive sind nirgendwo verortet, es wird keine lineare Geschichte erzählt, keine Realität nachgebildet.
Auf diese Weise können sie beim Betrachter ein unbewusstes Wiedererkennen oder spontane Assoziationen auslösen.
Kurz CV:
Akane Kimbara wurde 1971 in Shizuoka, Japan, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Tama Art University in Tokio und hat einen Master-Abschluss von der Universität der Künste in Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Berlin.Seit 2006 nahm sie an zahlreichen nationalen und internationalen Gruppen- und Einzelausstellungen teil. Kimbara gewann den Joseph Fassbender - Zeichenpreis, Brühl, 2015, erhielt Stipendien u.a. von der Stiftung Kunstfonds Bonn und nahm an mehreren internationalen Residenzen teil.
instagram.com/akanekimbara
![]()
19.1.2023
18 – 21 Uhr
Akane Kimbara – Open Studio 1
28. – 29.1.2023
13 – 19 Uhr
Die CLOCKWORK Uhrenwerkstatt im E.02 zeigt für zwei Tage Verbündete der Handwerkskunst
Nurit Sharett – Textiles aus Tel Aviv
Piär Amrein – Papieriges aus Zürich
Katrin Lucas – Schmuckes aus Hamburg Zürich
Kirill Agafonov – Museales aus Russland
Susanne Stauss – Wolliges aus Zürich
Martin Fischer – Zeitliches aus Altstetten
Mona Fischer – Buntes aus Altstetten
28. – 29.1.2023
13 – 19 Uhr
Die CLOCKWORK Uhrenwerkstatt im E.02 zeigt für zwei Tage Verbündete der Handwerkskunst
Sondierungen
Liebe Mieterschaft der Genossenschaft Gleis 70
Für die Prüfung der aktuellen Bodenstruktur müssen an diversen Stellen Proben entnommen werden.
Die Beprobung findet am Donnerstag, 19. Januar 2023 zwischen 8 und 12 Uhr statt.
Herr Krättli vom Unternehmen Materialtechnik am Bau AG wird die Sondierungen durchführen.
Infolge der Arbeiten können Lärmemissionen entstehen – für dies möchten wir uns bereits im Voraus entschuldigen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Viviane Maier
Sondierungen
Atelieranteil im MixWerk
Auf Anfangs März 2023 wird bei uns im MixWerk ein Anteil von ca. 27 m2 Fläche im Büroteil frei mit ggf. Mitnutzung des Werkstattteils, zu ca. Fr. 500/Mt alles inklusive.
Je nach Interessent:innen und Bedarf werden wir uns auch intern etwas umsortieren/erweitern, deshalb sind die Angaben ungefähr - die Details sind auszuhandeln.
Es handelt sich um einen schönen Platz mit Fensterfront und viel Wandfläche.
Das MixWerk ist ein Gemeinschaftsatelier mit Büro- und Werkstatt-Teil im 5. Stock des Geis70, mit verschiedenen Selbständigen (Elektronik, Software, Webdesign, Genossenschaftsförderung, Bluetooth, Keramik, Schriftgestaltung)
Interessent:innen melden sich bitte per E-Mail oder kommen einfach zum Augenschein vorbei im 5.12, Werktags 10h-17h ist fast immer jemand da.
Atelieranteil im MixWerk
Parkplatz zur Mitbenutzung für gelegentlichen Bedarf (Frauen bevorzugt)
Ich biete meine Parkplatz Nr. 18 (vor der Rampe von Oekoservice zur kostenfreien Mitbenutzung, wenn ich nicht da bin. Da wir mehrere sind, wird es für dich ca. 2-4x pro Monat möglich sein.
Dies ist an folgende Regelung gebunden:
- du meldest dich bei mir und wirst Teil der bereits bestehenden WhatsApp-Gruppe
- in der WhatsApp-Gruppe siehst du wenn der PP frei ist und reservierst ihn für dich
- wenn dein Auto länger als vereinbart auf dem PP stehen bleibt, wird es kostenpflichtig abgeschleppt
- wenn ein Auto auf dem PP steht, ohne dass der/die Halter/in in der WhatsApp-Gruppe ist, wird es kostenpflichtig abgeschleppt
- Verfügbarkeit wird in der Regel auf Ende Monat für den Folgemonat per WhatsApp bekannt gegeben
- du bist zuverlässig, kooperativ und freundlich und bist Genossenschafter/in mit Anteilsschein
Da es kaum Frauen gibt, welche Mieterin von PP bei uns sind, werden Anfragen von Frauen bevorzugt. Natürlich teile ich auch gerne mit netten zuvorkommenden Männern;-)!
Einen wunderbaren Start im 2023!
Herzlichst
Nico
buero@faktor-ruf.ch
Mob: +41 (0)78 790 81 90
Parkplatz zur Mitbenutzung für gelegentlichen Bedarf (Frauen bevorzugt)
Arbeitsgruppe Mobilität
Liebe Genossenschafter:innen
An der vergangenen GV schlug der Vorstand die Bildung einer AG Mobilität vor. Vorschläge aus der Genossenschaft für die Verbesserung der Veloparkierung, gewisse Engpässe bei den Abstellplätzen für die PWs, Anregungen zu e-Ladestationen usw. sollen im ersten Halbjahr 2023 breiter diskutiert und z.H. des Vorstandes ausformuliert werden.
Gesucht werden 4-6 Leute aus dem Haus, die sich einbringen möchten und aktiv an der Entwicklung der Genossenschaft mitarbeiten wollen.
Mögliche Themenbereiche sind:
– Veloparkierung
– alternative Mobilitätsangebote
– e-Ladestationen für Velos und/oder PWs
– alternative Bewirtschaftung der Parkplätze, (Mietgemeinschaften, stundenweises Mieten, App)
Die AG Mobilität konstituiert sich selber, ein Vorstandsmitglied nimmt an den Aktivitäten der AG teil.
Die Arbeitsgruppe setzt die Themen fest, bearbeitet sie und schlägt dem Vorstand Massnahmen zur Verbesserung des Zustandes oder zum Fitwerden in der Zukunft vor.
Meldet euch bis am 13. Januar unter vorstand@gleis70.ch
Arbeitsgruppe Mobilität
17. – 18.12.2022
Vendita delle feste
Vendita delle feste
17. Dezember von 14 bis 20 Uhr
18. Dezember von 11 bis 18 Uhr
Im Kunstraum Walcheturm
Kanonengasse 20 (Kasernenareal nahe HB)
8004 Zürich
Die Besucher:innen und Kauffreudige können sich auf eine große Vielfalt an kreativen Arbeiten freuen.
@zeitfischer mit Zeit aus der Werkstatt a faire im E02
@schwittersraum mit Papier und Licht aus dem Atelier 6.13
… sind mit dabei und laden Euch herzlich ein, diesen Samstag oder Sonntag vorbei zu schauen.
17. – 18.12.2022
Vendita delle feste
Bewerbekampagnen für Stellensuchende, Selbständige und alle, die mit ihrem Job-Profil herausragen wollen
An den Kursen der bewerbeagentur können Sie auch als Selbstzahler*in teilnehmen. Wenn Sie als Selbständige*r eine herausragende Kampagne für Ihr Produkt brauchen und kein Budget für eine teure Werbeagentur haben, dann wäre eine Teilnahme bei uns genau das Richtige für Sie. Oder wenn Sie ihr Job-Profil aufpolieren und damit mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben wollen.
Unser Angebot umfasst Einzelcoachings sowie Wochen- und Tageskurse. Hier sind alle Angebote zu finden: Website
Bewerbekampagnen für Stellensuchende, Selbständige und alle, die mit ihrem Job-Profil herausragen wollen
Ein Bett
Hat jemand ein Bett auszuleihen, günstig abzugeben oder zu verschenken?
Optimalerweise 1 - 1.20 m breit, auch eine Matraze würde schon mal helfen.
Brauche während Trennungsphase relativ dringend ein Bett.
Danke für Hinweise per Mail.
Lieber Gruss, ursula
u.m.schmitz@gmail.com
Ein Bett
Vereinzelt kurzer Bohrlärm
Morgen Freitag, 9.12., ganzer Tag vereinzelt kurzer Bohrlärm.
Danke für das Verständnis
Herzliche Grüsse
Eva
2.06
Vereinzelt kurzer Bohrlärm
10.12.2022 – 5.2.2023
Kunstschaffen Glarus Stiftung ALMA
Gerne würden wir Euch am Samstag, 10. Dezember, im Kunsthaus Glarus zur Eröffnung um 18.00 Uhr begrüssen.
Die Austellung dauert dann bis zum 05.02.2022 und das Kunsthaus Glarus ist immer ein Besuch wert.
ALMA
10.12.2022 – 5.2.2023
Kunstschaffen Glarus Stiftung ALMA
Warenlift außer Betreib
Liebes Team
Der grosse Warenlift (Stadt auswärts) wird wegen technischen Reparaturen am 9. Dezember den ganzen Tag ausser Betrieb sein. Wenn die Arbeiten gut laufen, werden sie vor dem Mittag fertig sein. Wir bitten alle, die anderen Aufzüge zu benutzen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen alle schöne Festtage.
Herzliche Grüsse
Ahmeti Florijant
Warenlift außer Betreib
Eröffnung Warenannahme!
Liebe Gleis 70 Mieter:innen
Die Warenannahme ist eröffnet. Sichert euch ab jetzt euren Platz im Kaufhaus-Sortiment und lasst uns gemeinsam die Etagen des Gleis70 mit euren Kreationen, Ideen und eurem Engagement bespielen!
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das angefügte Anmeldeformular. (des Weiteren steht auch ein Download bereit unter diesem Link).
Bitte das Formular bis am 30. September 2022 ausgefüllt an kaufhaus@gleis70.ch retournieren.
Wichtig:
- Das Formular lässt sich digital nicht auf dem Handy ausfüllen, nur per Computer.
- Die Anmeldung richtet sich auch an jene die keine Produkte verkaufen, sich jedoch mit Ideen und/oder anderem Engagement beteiligen möchten (in diesem Fall das Feld «Helfer:in» ankreuzen).
- Wer sich als «Produzent:in» anmeldet, stellt sich auch als «Helfer:in» (vor, während oder nach dem Event) zur Verfügung.
Und nun ab in die Startlöcher — wir freuen uns auf euch!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
Die KAUFHAUS-Leitung
Mona Fischer Atelier 6.13 // Eva Jäger & Sandra Staub Atelier 3.09
kaufhaus@gleis70.ch
Eröffnung Warenannahme!
Kartenkiosk offen bis Weihnachten
5. Stock neben Ateliertüre 5.11
6 Franken pro Karte
Twint, Banküberweisung oder Barzahlung
info@fabienneerni.ch
Kartenkiosk offen bis Weihnachten
Klavier zu vergeben inkl. Hocker
Jahrhundertwende-Piano mit Kreuzspannung, Kupferbässen und Gusseisenrahmen. Inkl. höhenverstellbarem runden Hocker.
Masse: 137 (Höhe) x 160 (Breite) x 70cm (Tiefe).
Das Klavier ist ein typisches «kakanisches Modell», mit ein paar Plaketten von Weltausstellungen und auch vom Stil her ein bissl «jugendstilig» (Perlmutt-Ornamente).
Zustand gut: Es wurde 2003 in Wien saniert, dann nach Zürich transportiert. Seitdem wurde das Klavier nicht gespielt und auch nicht gestimmt. Die Lackierung des Tastaturdeckels weist leichte Feuchteschäden auf.
Das Klavier muss im Kreis 5 abgeholt werden (4. Stock ohne Aufzug). Es muss über das Treppenhaus transportiert werden, Fenster oder Balkon ist keine Option.
Kosten: CHF 200
Kontakt: +41 76 326 34 54
Bilder im PDF
Klavier zu vergeben inkl. Hocker
4.12.2022
14:20 – 17 Uhr
«The Right Humans» Performance
Proberaum gesucht für 2 Tage (Schauspiel)
Ich suche einen Raum im Haus um mit zwei Schauspieler:innen während 1-2 Tagen zu proben. Zwischen dem 16. und 20. Januar 2023, idealerweise am 17. und 18. Januar.
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Herzliche Grüsse, Milva
Proberaum gesucht für 2 Tage (Schauspiel)
1. – 6.12.2022
Human Rights Film Festival Zurich 2022
1. – 6.12.2022
Human Rights Film Festival Zurich 2022
Gemütliche Wohnung mit Katze und schönem Garten im Kreis 10 zu vermieten (befristet 6 Monate)
Wegen eines Sabbaticals/Auslandaufenthalts vermieten wir vom 1. April bis 30. September 2023 unsere gemütliche, möblierte Wohnung (85qm) mit langem Balkon und Mitbenutzung des schönen Gartens. Im Haus lebt eine sympathische Gemeinschaft von Künstlern, Kreativen, Journalisten etc. Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Wohnlage in Zürich-Höngg.
Wir suchen katzenfreundliche Mieter:innen, die bereit sind, sich während dieser Zeit um unseren jungen Kater Eddie zu kümmern und gerne mit einer Katze zusammenleben. Eddie ist sehr menschenbezogen, wir bevorzugen deshalb Mieter:innen, die gerne und regelmässig zuhause sind. Alle Eddie-Kosten (Futter, etc.) sind gedeckt.
Die Wohnung eignet sich für ein Paar oder eine Einzelperson, nicht aber für eine Familie.
Siehe PDF für detaillierte Ausschreibung.
Gemütliche Wohnung mit Katze und schönem Garten im Kreis 10 zu vermieten (befristet 6 Monate)
2.12 – 3.11.2022
dasdestillat.ch: verschenke mein komplettes Vintage Sortiment!
Vieles ist im Wandel und so auch verändern meine Prozesse mein ganzes Tun. Kurz gesagt, ich habe mich entschieden, per Ende Jahr dasdestillat.ch aufzugeben und mich meinen neuen Projekten wie auch Ausbildungen fokussiert zu widmen.
Als letzte Aktion verschenke ich mein komplettes Vintage-Sortiment aus meinem Atelier!
Open door:
Fr. 2. Dezember, 14-19 Uhr
Sa. 3. Dezember, 12-17 Uhr
Hermetschloostr. 70
Atelier 1.13 / 1. Stock
Damen Kleider Schuhe & Accessoires🖤!
See you there:-)!
2.12 – 3.11.2022
dasdestillat.ch: verschenke mein komplettes Vintage Sortiment!
Möbel aus Kleiderladen
Kleiderladen-Inventar aus MDF. Regale, Kuben und Garderoben, 2 Kleiderständer mit Querstreben für an die Wand. Ein grosser Spiegel.
Gratis abzugeben.
Christina
Tel. 044 212 77 27
Möbel aus Kleiderladen
11.12.2022
17 Uhr
Concerto Porta d‘oro
Daniel Erni, Gitarre und Live-Elektronik
Eintritt 25 CHF
Apérobar
Hermetschloostrasse 70
Wegen des begrenzten Raums ist eine Reservierung unter
info@chiaviguitars.com erforderlich.
11.12.2022
17 Uhr
Concerto Porta d‘oro
Gartentische, Gartenstühle und Sitzschalen zu verkaufen
Gartentische, Gartenstühle und Sitzschalen zu verkaufen
Ikea Regale «Expedit»
Gratis bei mir abzuholen im 4. Stock:
2 Ikea Regale «Expedit»: weiss, 150x150x40 cm und 79x150x40 cm.
Inklusive Staub und 1,5 Kratzer.
Pascal Möhlmann (4.12)
contact@pascalmoehlmann.com
Ikea Regale «Expedit»
15.11.2022
20 Uhr
Einladung zur Buchpräsentation
Aah ... Aha! Albumatlas
Peter Radelfinger
Michael Glasmeier
Jungle Books
Sphères-Buchvernissage
Bar und Buchhandlung Sphères Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
mit Angelika Affentranger, Sandro Steudler, Marion Strunk
In der Publikation Aah ... Aha! Albumatlas versammeln sich auf den Buchseiten konstelliert 1562 Arbeiten aus Peter Radelfingers Bildrecherche Aah ... Aha! in Kleinformat 5.8x4.1 cm.
Im zweiten Teil reflektiert Michael Glasmeier in seinem Text Aah ...Aha!gressionen (d/e/f) künstlerische Strategien der Beweglichkeit, Abschweifung, Beobachtung oder des Zeigens.
Künstler und Autor verstehen das Buch als autonomes Werk, in dem sich künstlerische und wissenschaftliche Praxis gegenseitig erhellen, Reihungen und Verkettungen eine sich stets erneuernde Produktionskraft des Möglichen zum Ereignis werden lassen.
15.11.2022
20 Uhr
Einladung zur Buchpräsentation
5.11.2022
18 Uhr
white on white
Zu meinem nächsten Offenen Atelier habe ich die Künstlerin Bea Eggli aus Biel eingeladen. Ich freue mich, Euch in meinem Atelier begrüssen zu dürfen.
white on white
Janeth Berrettini invites Beatriz Eggli - Prints, Objects, Paintings
Am 05. November 2022
18:00 Uhr
Using the colour white as a bridge – the two Venezuela born artists install a dialogue with recent works on tropical cliches and female identity.
Concert 18:30 Uhr: Hermann Bühler Alto sax solo
Liebe Grüsse Janeth
Atelier 2.30
5.11.2022
18 Uhr
white on white
Umzugsschachteln
Sitzt jemand auf zuvielen Umzugsschachteln und wäre froh darum, diese gratis oder günstig abzugeben?
Falls ja, danke für eure Mitteilung an conny.wehrli@bewerbeagentur.ch
Umzugsschachteln
6 LED-Röhren vermisst
Von der gemeinsamen LED-Leuchtröhren-Bestellung vom September fehlen uns 6 "Dotlux" Röhren, die aber gemäss Lieferant (Otto Fischer) am 20. September geliefert wurden.
Hat jemand so eine Lieferung gesehen oder vielleicht zusammen mit anderem Material aus Versehen mitgenommen und noch nicht bemerkt?
Danke für jeden Hinweis!
6 LED-Röhren vermisst
25.10.2022
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Mars in Opposition
Liebe Sternfreunde und Sternfreundinnen,
wir laden Sie herzlich zur Monatsvorschau für den November ein.
Diesen Herbst nähert sich Mars unserer Erde auf nur 82 Millionen km, wir werden ihn als auffällig hellen, rötlichen Lichtpunkt am Himmel sehen. In unserer Monatsvorschau erfahren Sie, was die Wissenschaft über unseren äusseren Nachbarplaneten schon weiss. Was haben uns die Marssonden und Forschungsfahrzeugen inzwischen beantwortet, was sind die grossen Fragen?
Ausserdem glänzen immer noch die Riesenplaneten Jupiter und Saturn um die Wette; die ersten Wintersternbilder lassen sich beobachten. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins Reich der Sterne, wie immer mit Musik untermalt und live kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch
25.10.2022
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Mars in Opposition
Stoff-Verkauf
Diverse Stoffe zu Verkaufen
8 CHF / Meter
Marktlücke Werkstatt
im 5. Stock
- – 20. Oktober
Stoff-Verkauf
12.10.2022
18:30 – 21:30 Uhr
Open Studio 1 – Wang Haiyang
In seinem Open Studio 1 wird Haiyang sich vorstellen, über seine
künstlerische Praxis berichten und uns etwas über seine künstlerischen
Vorhaben hier in Zürich verraten.
Wang Haiyang, geboren 1984 in Shandong, China, lebt und arbeitet derzeit in Peking.
Wang Haiyang ist Absolvent der Abteilung für Druckgrafik an der Central Academy of Fine Arts, er nutzt einen multimedialen Ansatz, um die Möglichkeiten seiner künstlerischen Rhetorik zu erweitern. Seine Arbeiten reflektieren zeitgenössische existenzielle Themen und erforschen durch das Medium des
Körpers, Themen wie Identität, Sprache und Lust.
Wangs Werke wurden von mehr als 50 internationalen Festivals ausgewählt und von der Kritik gelobt.
Instagram: wanghaiyang1006
12.10.2022
18:30 – 21:30 Uhr
Open Studio 1 – Wang Haiyang
7.10.2022
17 Uhr
Cartoons zur Klimakrise von ric und Schlorian
Klimapavillon, Werdmühleplatz, 8001 Zürich
Ausstellung bis 5. November
Di bis Fr 10:30–18:30
Sa 09:30–17:00
7.10.2022
17 Uhr
Cartoons zur Klimakrise von ric und Schlorian
1.10.2022
11 – 17 Uhr
Tag der urbanen Produktion
am 1.10. findet der nächste tag der urbanen produktion statt.
wir laden zu einem besuch in unserer städte des wirkens und zeigen wie zeitmesser entstehen.
neben uns gewähren dukta flexible wood, luzi de beufort textilien und die marktlücke werkstatt einblick in ihr schaffen.
herzliche grüsse
mona & martin fischer
urbane-produktion.ch
dukta.com
debeaufort.ch
www.markt-luecke.ch
1.10.2022
11 – 17 Uhr
Tag der urbanen Produktion
23.9.2022
Musik und Tanz
liebe leute
meine tochter sophie und ich machen diesen freitag eine sause in unserer werkstatt.
es könnte laut und lustig werden!!!
herzliche grüsse
sophie und martin
23.9.2022
Musik und Tanz
QR-Rechnungen erstellen
Liebe Gleis70 Genossenschafter
falls jemand QR-Rechnungen schnell und einfach auf eigenem Briefpapier
erstellen möchte, kann ich
www.qr-rechnung-4-all.ch
empfehlen.
QR-Rechnung in 30 Sekunden auf eigenem Briefpapier.
Beste Grüsse
Daniel
QR-Rechnungen erstellen
22. – 25.9.2022
BarBleu Eröffnung Session II «visite bilatérale» Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein lädt an die Bar, in die Ausstellung ein.
Bonjour!
Gastatelier Gleis 70 und message salon embassy pflegen die Freundschaft, Seilschaft und den Transfer von Residents. Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein zieht für ein Wochenende nach Zürich-Altstetten ans Gleis 70 und richtet sich im Gastraum ein, umgeben von Kunst aus dem Archiv.
Das Gleis 70 Gastatelier in Altstetten beherbergt Residents aus der ganzen Welt. Die Künstlerinnen und Künstler werden mittels Open Call vom Gastatelier selber oder von der Kulturstiftung Pro Helvetia ausgewählt. Zum Schluss des Aufenthalts hinterlassen die Kunstschaffenden jeweils ein Kunstwerk für die Sammlung von Gastatelier 70. Madame l’Ambassadeur, ihrerseits Gastgeberin im Kunstprojekt message salon embassy, befragt die Betreiberinnen des Gastateliers Gleis 70 zu Erlebnissen und Erfahrungen mit den Kunstschaffenden im Atelier und zu den Kunstwerken. Ein Gespräch über Gastfreundschaft, künstlerische Prozesse, kulturelle Missverständnisse und bereichernde Begegnungen.
Madame l’Ambassadeur freut sich auf angeregte Verhandlungen an der Bar Bleu, enchanté!
messagesalon.ch
Das BarBleu-Team freut sich über Euren Besuch!
Esther, Bruno, Antonio, Barbara, Nicole
Programm:
-
Donnerstag 22.9. Vernissage
VIP-Einweihungsparty!
Es gibt Pastis und Madame l’Ambassadeur kocht und serviert Gemüsesuppe
-
Freitag 23. und Samstag 24.9.
Bar Bleu offen ab 17 Uhr
Madame l’Ambassadeur ist anwesend !
-
Sonntag 25.
Brunch ab 11 Uhr / Talk ca. 12 Uhr
![]()
22. – 25.9.2022
BarBleu Eröffnung Session II «visite bilatérale» Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein lädt an die Bar, in die Ausstellung ein.
27.9.2022
20 – 21:30 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Die Riesenplaneten Jupiter und Saturn
Nach der Sommerpause laden wir Sie wiederum herzlich zur nächsten Monatsvorschau ein. Die Herbststernbilder künden bereits von der kühleren Jahreszeit und die Riesenplaneten Jupiter und Saturn glänzen am nächtlichen Himmel.
Wir zeigen Ihnen wiederum, was im Oktober zu beobachten ist, sei es von blossem Auge, mit Fernglas oder kleinem Teleskop. Dann nehmen wir sie mit auf eine Reise zu den grössten Planeten im Sonnensystem.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch/
27.9.2022
20 – 21:30 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Die Riesenplaneten Jupiter und Saturn
CLIMA NOW - Public Voting - Help needed :-)
Wir haben die zweite Phase des Clima Now-Wettbewerbs hinter uns gebracht. Jetzt brauchen wir Ihre Hilfe für die öffentliche Abstimmung.
Unser Projekt zielt darauf ab, Kultureinrichtungen in den Mittelpunkt eines neuen kulturellen Wandels zu stellen, der neue Rituale und eine neue Ästhetik der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und des nachhaltigen Konsums beinhaltet. Das Projekt zielt darauf ab, die Kultur mit einem breiteren Publikum lokaler Gemeinschaften zu verbinden und die Praktiken und die Ästhetik von erdlosen Anbaumethoden zu verbessern, um die kulturelle und poetische Wirkung von Lebensmitteln unter drei programmatischen Stichworten zu maximieren: ernähren, teilen und pflegen.
Bitte unterstützen Sie unsere Idee! Weitere Informationen finden Sie hier: climanow.ch
Vielen Dank!
Antonio
CLIMA NOW - Public Voting - Help needed :-)
8. – 11.9.2022
BarBleu
Suche Palette mit SAMSUNG TV's
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach meiner Lieferung, wer hat diese entgegengenommen?
Was: Euro Palette mit 3x 85 Zoll SAMSUNG TV, von Post Logistik geliefert
Wann: Gestern 12.45 bei Rampe Eingang G70
Bitte melde Dich!
Besten Dank
Grüsse Tommaso
Suche Palette mit SAMSUNG TV's
Blech verschwunden
Liebe Leute vom Haus
Gestern um 16:30 hat Karin ein paar extra zugeschnittene Bleche vis à vis vom Mitnehmbänkli hingestellt, um das Auto zu versorgen. Innerhalb von knapp 10 Minuten war das grosse rostfreie Stahlblech 490mm x 600mm weg.
Bitte bringt es uns dringend zurück, wir brauchen es dringend!
Danke! Danke!
Blech verschwunden
Bestellung LED Röhren
Liebe Leute,
vielen Dank für die vielen Zuschriften. Ich werde nochmals LED Röhren nachbestellen für meine Untermieter. Falls sich jemand von Euch anhängen möchte, kann ich dies gerne in meiner Bestellung berücksichtigen. Ich bestelle folgende Produkte:
Es handelt sich dabei um Produkte mit Tageslicht – ihr könnt gerne vorbeischauen und das «Tageslicht» in meinem Atelier begutachten. Bei den LED Röhren habe ich mich für jene mit der besten Effizienz entschieden. Wenn ihr durchguckt, findet ihr auch solche die günstiger sind. Der Unterschied liegt beim Verbrauch und bei der abgebenen Lichtmenge. Dieser Lieferant (ein Schweizer mit holländischen und wohl auch chinesischen Wurzeln) liefert ab 150 CHF protofrei und die Röhren waren ordentlich verpackt (war nicht so bei Digitec).
Ein Angebot, allenfalls kennt jemand einen besseren Lieferanten und könnte die Bestellung an meiner Stelle aufgleisen. Mal sehen, wieviele Röhren zusammenkommen.
Wichtig prüft die Länge in CM - insbesondere die langen bringt man wirklich schlecht in kleine Fassungen.
Ich werde die Besellung am nächsten Montag machen. Lasst mir bei Interesse ein Mail mit den nötigen Angaben zukommen.
beste Grüsse
Luzi
Bestellung LED Röhren
Möbel und Vorhänge zu verschenken
Zu verschenken:
Diverse Büchergestelle und Kleiderschrank, weiss und Sidebords, weiss in verschiedenen Grössen
Diverse grosse Vorhänge
müssen in Witikon abgeholt werden
s.lunin@dukta.com
Möbel und Vorhänge zu verschenken
Mitgestalten und Vorstandsmitglied werden
Wir suchen bis zum Sommer 2023 drei neue Vorstandsmitglieder.
- Du möchtest dich für unsere Genossenschaft engagieren und bist motiviert dich einzubringen?
- Du bringst Know-how in den Themenbereichen Finanzen, Bau oder Mietwesen mit?
- Du hast schon Erfahrungen in Gremien- oder Teamarbeit
- Oder du möchtest deine Kenntnisse vertiefen?
- Du denkst strategisch und langfristig?
- Du hast tagsüber Zeit für Sitzungen?
Dann freuen wir uns über eine kurze Meldung/Bewerbung von dir an:
vorstand@gleis70.ch
Selbstverständlich stehen wir auch für Fragen gerne zur Verfügung
Alex, Claudia, Claudio, Max
Mitgestalten und Vorstandsmitglied werden
Gesucht: Schlüsselbund für Kellertüre / Vorhängeschloss
Liebe Mieter:innen (vor allem jene mit einem Kellerabteil).
Gestern Dienstag, 30.8. zwischen 14 und 16 Uhr haben wir ein Möbel aus unserem Kellerabteil mit dem Personenlift ins 6. OG gebracht. Seither ist der Schlüsselbund (Zugang zum Kellerabteil sowie Vorhängeschloss-Schlüsseli) unauffindbar, er muss auf dem Weg dorthin runter gefallen sein.
Spürnasen, die den Fall lösen können, erhalten einen Kaffee/Bier spendiert.
Vielen Dank für Eure Hinweise und Gruss,
Jérôme
079 356 10 47
Gesucht: Schlüsselbund für Kellertüre / Vorhängeschloss
Leuchtstoffröhren ersetzen mit LED
Liebe Leute,
seit längerer Zeit habe ich mir überlegt, wie ich mein Atelier am besten mit LED ausleuchten könnte, um den Stromverbrauch zu verringern. In Anbetracht der Aktualität, habe ich mich nun entschlossen, die Sache anzupacken. Ich habe mich für LED-Leuchstoffröhren entschieden, da diese mit mehr oder weniger Aufwand montiert werden können.
Mittlerweilen gibt es Produkte, welche circa 11 Watt verbrauchen, (laut Verpackung) mehr Licht abgeben als Gas-Leuchtstoffröhren, und etwa gleichviel wie letztere kosten. Meine bisherigen Leuchtstoffröhren verbrauchen alle je um die 36 Watt. Somit resultiert eine Veringerung des Verbrauchs von mehr als 50% (natürlich ohne die Energie für die Herstellung gerechnet). Die neuen LED-Leuchstoffröhren sind nach der der aktuellen Effizienz Markierung ausgezeichnet, und die Marke «C» ist zurzeit das höchste, was ich gefunden habe (enspricht dem frühren A++).
Bezüglich des Einbaus müssen (nach meinem Wissen) zwei Ausgangslagen betrachtet werden:
a) Leuchtstofflampen mit Starter
b) Leuchtstofflampen ohne Starter
Dies hat einen Einfluss auf die Montage der LED-Leuchtstoffröhren. Denn es gibt zwei Möglichkeiten, diese zu montieren:
1.) Man belässt das Vorschaltgerät in der Lampe. Dies soll circa ein 1 Watt an Leistung wegfressen, dafür ist die Leuchstoffröhre schnell montiert. Nachteilig wirkt sich aus, dass viele Vorschaltgeräte im Moment das Netz stärker belasten (siehe Fachliteraur).
1.1) Montage bei Leuchtstofflampen mit Starter: bisheriger Starter mit neuem Starter ersetzen, LED Röhre in die Fassung drehen. Der spezielle Starter für LED Röhren wird mit der Röhre mitgeliefert. Es soll sich dabei um eine reine Strombrücke handeln.
1.2) Montage bei Leuchtstofflampen ohne Starter: LED Röhre in die Fassung drehen.
2.) Man entfernt das Vorschaltgerät. Dafür muss die Lampe neu verkabelt werden. Informationen dazu findet man online (vorher Sicherung ausschalten). Bei Leuchtstoffsystemen mit Starter wird auch hier der neue Starter benötigt.
Wichtig: Wenn das Vorschaltgerat entfernt wurde, muss dies aussen klar ersichtlich markiert werden, da Gas-Leuchstfoffröhren darin nicht mehr verwendet werden können!
Zur Montage gibt es hier noch ein Video:
www.youtube.com
Wenn man bedenkt, dass im Grossteil des Gleis70, Licht mit «Neonröhren» erzeugt wird, ist hier ein Sparpotential vorhanden. Insbesondere möchte ich auch auf die Gangbeleuchtung verweisen und den Vorstand in die Pflicht nehmen:
Das Licht im Gang brennt meist den ganzen Tag. Wozu braucht man am Tag Licht im Treppenhaus? Ist es wirklich nötig, dass im Gang das Licht angeht, sobald er betreten wird? Meistens würde das vorhandene Tageslicht reichen. Egal ob Krise oder nicht. Vielleicht wäre ein althergbrachter Schalter sinnvoller. Allefalls gibt es auch einen neuhergebrachten, der nicht mehr verkabelt werden muss.
Fall Ihr sehen möchtet, wie das Licht von LED-Leuchtstoffröhren daherkommt, könnt Ihr natürlich vorbeischauen. Ein paar Lampen sind schon umgerüstet.
liebe Grüsse
Luzi
Leuchtstoffröhren ersetzen mit LED
Türe
Wir brauchen eine Türe.
Bevorzugt mit Metallrahmen.
Breite: min. 90cm bis 100cm
Höhe: max. 212cm (inkl. Rahmen)
Bitte melden bei Eva Bertschinger:
e.bertschinger@gmx.ch
0796874031
Herzlichsten Dank!
Johanna & Eva
Atelier 2.06
Türe
27.8.2022
14:15 Uhr
Potpourri/Medley von ALMA
Wir freuen uns sehr, an der diesjährigen Performance Reihe Neu-Oerlikon (13. Auflage) aufzutreten. Mit dem «Potpourri/Medley» möchten wir einen vorläufigen Schlussstrich unter unsere langjährige Performance-Tätigkeit ziehen. Wer also ALMA-Performances schon mal genossen oder immer verpasst hat, sollte sich am Samstag, den 27. August, spätestens um 14 Uhr in Neu-Oerlikon einfinden.
Selbstverständlich empfehlen wir auch alle anderen Performances an der diesjährigen Performance Reihe sehr und bitten Euch deshalb, das Programm zu studieren.
Herzlich ALMA
27.8.2022
14:15 Uhr
Potpourri/Medley von ALMA
Antike Möbel
Ein Bauernschrank (CHF 700) ein Sekretär, Nussbaummaser furniert (CHF 500) und eine Kommode, Nussbaummaser furniert (CHF 300).
Antike Möbel
8. – 11.9.2022
17 – 21 Uhr
Eröffnung der «BarBleu» und der Ausstellung «in Transit» kuratiert von Sophie Mauch
Dies ist eine Vorankündigung. Über die Ausstellung und das genauere Programm werden wir in einer nächsten Mitteilung informieren.
Bis dahin!
grüsst herzlich...
das BarBleu-Team
And don’t forget ...connect the dots!
17 – 21 Uhr (ev. after hours: )
Ausnahme: 11. September Sonntag-Brunch 11 Uhr – 15 Uhr
8. – 11.9.2022
17 – 21 Uhr
Eröffnung der «BarBleu» und der Ausstellung «in Transit» kuratiert von Sophie Mauch
28.8 – 4.9.2022
VonWegen Ausstellung im Weiertal, Winterthur, Führung und Finissage
Die Gruppenausstellung «von Wegen» im Kulturort Weiertal in Winterthur ist noch bis zum Sonntag, 4. September zu sehen.
An der Führung vom 28.8. und an der Finissage werde ich anwesend sein.
Es würde mich sehr freuen, einige bekannte Gesichter anzutreffen!
Viele Grüsse
Eva Bertschinger
vonWegen
22. Mai - 4. September 2022
Führung: Sonntag, 28. August, 13 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. September
Öffnungszeiten: Do - Sa 14-18 Uhr
So 11-17 Uhr
Von mir sind zwei Arbeiten zu sehen. Eine im Park und eine in der Galerie.
28.8 – 4.9.2022
VonWegen Ausstellung im Weiertal, Winterthur, Führung und Finissage
Hausmitteilung
Liebe Mieter und Nutzer der Liegenschaft Hermetschloo Gleis 70
Aus feuerpolizeilichen Gründen sollten ab sofort keine Gegenstände mehr im Kellergeschoss vom Treppenhaus (Haupteingang) deponiert werden.
Wenn Gegenstände vom «Gratisbänkli» entsorgt werden müssen, gelten die üblichen Hausregeln.
Besten Dank
Team Hauswartung
Marco bisig
Hausmitteilung
REMINDER: Anmeldung Kaufhaus 2023
Liebe Gleis 70 Mieter:innen
REMINDER Anmeldung Kaufhaus, 12./13. Mai 2023:
Gerne erinnern wir euch daran, dass die Warenannahme eröffnet ist und ihr euch für das Kaufhaus 2023 anmelden könnt. Bitte meldet euch auch dann an, wenn ihr bereits im 2020 Interesse am Projekt bekundet habt.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das angefügte Anmeldeformular. (Des Weiteren steht auch ein Download bereit unter diesem Link).
Bitte das Formular bis am 30. September 2022 ausgefüllt an kaufhaus@gleis70.ch retournieren.
Weitere Infos findet hier:
Warenannahme
Wir freuen uns auf euch!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
Die KAUFHAUS-Leitung
Mona Fischer Atelier 6.13 //
Eva Jäger & Sandra Staub Atelier 3.09
kaufhaus@gleis70.ch
REMINDER: Anmeldung Kaufhaus 2023
Rucksack Merkmal Nr. 2 (Vorgängermodell von Indiz Jonas)
Schwarzer Rucksack mit vertikalem Wickelverschluss mit abnehmbarem Hüftgurt. Das Volumen kann im im Handumdrehen vergrössert oder verkleinert werden.
Zwischenzeitlich wurde aus Merkmal Indiz. Das Nachfolgemodell ist Rucksack Jonas von Indiz. Die unterschiede sind: andere Beschriftung, Futterstoff schwarz.
blank
Der Rucksack weist kleinere Abnutzungen auf und kann gerne besichtigt werden.
CHF 90
(NP: CHF 345)
Kontakt: gabi@gabivogt.ch
Raum 5.13
Rucksack Merkmal Nr. 2 (Vorgängermodell von Indiz Jonas)
16.8.2022
17 – 21 Uhr
The guest atelier Gleis 70 artists welcome their friends Anna & Vitaly Cherepanov
As their guests from Ural have come to Zürich just for a few days there is an instant invitation to meet for an artist talk in the atelier on August 16th today!
Doors open 17:00, start 18:00
Room 3.11
Contact via signal, telegram, whatsapp:
+79199037786 Kirill
Anna and Vitaly Cherepanov initiate lasting events inside of the contemporary art world, public and digital spaces. They develop their projects as test models for critical interaction with the surrounding environment, bringing in and multiplying errors and studying the applicative capabilities of an artistic gesture. Their practice includes but is not limited to collective performances, street art, installations, video art, making clothes, creating play kits, sculpture, painting, etc. They live in Yekaterinburg. They work together or as independent authors, under different aliases (Cick in Dunt, Southwest, Infinite Private Sector, etc.)
The artists from the Ural region of Russia will present their practice in general and show the project «Theatre/movie under the cctv cameras».
16.8.2022
17 – 21 Uhr
The guest atelier Gleis 70 artists welcome their friends Anna & Vitaly Cherepanov
28.8.2022
17 Uhr
Concerto Porta d'Oro mit Simone Santos (Ges.) und Panos Megarchiotis (Git.)
The Afrosambas, welche das brasilianisch-griechische Duo Simone Santos und Panos Megarchiotis vor der Porta D‘Oro interpretieren werden, wurde 1966 von Baden Powel und Vinicius de Morais komponiert. Das weltweit bekannte Werk vereint brasilianische Volksmusik und klassische Gitarrenmusik auf einzigartige Weise zu einer neuen Klangwelt. Wir freuen uns auf eine emotionale Reise durch diese faszinierende Musik.
Sonntag, 28. August, 17 Uhr
Eintritt CHF 25
Apérobar
Wegen des begrenzten Raums ist eine Reservierung unter info@chiaviguitars.com erforderlich!
28.8.2022
17 Uhr
Concerto Porta d'Oro mit Simone Santos (Ges.) und Panos Megarchiotis (Git.)
Tischplatte gratis abzugeben
Massive Tischplatte gratis abzugeben (bis einschliesslich Samstag).
Die Platte steht im ersten Stock, bitte bei s.w.hoggenmueller@gmail.com melden.
Tischplatte gratis abzugeben
Atelierplatz im Gleis 70 zu vermieten
In Kürze:
- 1 Arbeitsplatz
- ab September
- CHF 250 / Monat inkl. Internet und Nebenkosten
- Gemeinschaftsküche CHF 100 / Jahr
- bei Bedarf inkl. Mobiliar (Tisch, Stuhl, Regal etc.)
Ab Anfang September wird ein Arbeitsplatz im Gleis 70 frei. Eine voll ausgestattete Küche inkl. Esstisch steht dir — gemeinsam mit einigen weiteren Mietern des Stockwerks — zur Verfügung.
Die Nutzungspauschale beträgt CHF 100 pro Jahr. Die riesige Dachterrasse auf dem selben Stock lädt zum Kaffeetrinken oder zum Lunch im Sonnenschein ein. Das Atelier ist sehr ruhig und hell, und du teilst es dir mit einer weiteren Person.
Besichtigung ist jeweils Montag und Dienstag ganztags. Schreib mir gerne vorher ein paar Zeilen über dich und wann du vorbeikommen kannst.
Sandra Staub
Atelierplatz im Gleis 70 zu vermieten
Tisch gratis abzugeben
Tisch 1.20 x 1.60 gratis abzugeben.
Bitte bei gitta@mirapix.chmelden. Atelier 5. Stock.
Tisch gratis abzugeben
5.8.2022
17 Uhr
EMBASSY by Natalia Peredvigina and Kirill Agafonov (former Gorod Ustinov)
Stoff zu verkaufen
Marke: Vlisco
Druck: Guaranteed Real Dutch Wax Block Print
Design: Record
Material: 100% Baumwolle, 130 g/m²
Grösse: 5.5 × 1.2 m
Preis: CHF 50 (Neupreis CHF 73)
info@fabienneerni.ch
Stoff zu verkaufen
Overlock Industrie Nähmaschine mit Obertransport
Liebe Leute
Ich habe eine eine Mauser-Spezial 9752 Overlockmaschine mit Differenzial- und Obertransport abzugeben. Diese Maschinen wurden für Paff von der Firma Pegasus (Japan) produziert. Ein Typ aus dieser Baureihe wird immer noch produziert.
Die Maschine verfügt über einen Differenzialtransport mit welchem Nähte gerafft werden können, speziell wirksam bei Jerseystoffen. Der Obertransport garantiert ein verschiebungsfreies Zusammennähen von zwei Stofflagen. Somit können schwierige Materialien wie Sammet, Strick, etc. verschiebungsfrei verarbeitet werden.
Die Maschine kann ausprobiert werden. Selbstverständlich führe ich sie auch vor. Manual und Teileliste werden als PDF per e-mail zugestellt. Zwei Ersatzmesser und ein paar Nadeln liegen bei. Nadeln finden sich im Fachhandel. Die Maschine arbeitet mit dem Nadelsystem B-27.
Sie kostet 1200.- CHF
Meldet Euch bei Interesse,
liebe Grüsse
Luzi
Overlock Industrie Nähmaschine mit Obertransport
TÜTÜ racing 2
für Liebhaber*:-innen der Zweitacktverbrennung gibt es am nächsten Samstag einen Auftritt des
HOT TÜTÜ*S
burning ballerina racing teams
wo: tessenbergrennen.ch
laute Grüsse aus der Scuderia
staufferfischer
TÜTÜ racing 2
9.7.2022
16 Uhr
Genossenschafts-Hobelwerkfest am Samstag
Liebe Leute in Feststimmung!
Wer sich für andere Genossenschaften interessiert: Am kommenden Samstag feiert mehr als wohnen die Eröffnung der neuen Siedlung Hobelwerk in Oberwinterthur (es hat noch freie Wohnungen).
Samstag, 9. Juli, 16–24 Uhr
Hobelwerk, Hobelwerkweg 45, 8404 Winterthur
www.hobelwerk-winterthur.ch
ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN!
Mit Führungen, Bau-, Seifen-, Massageöl-Workshops, betreutem Kinder-Kosmos, Live Wall Painting, Biodanza-Schnupperkurs, grossem Vegi (und bitzli Fleisch) Grill & Craftbier von Hopfenfisch & Gelateria Iisziit, Musik & Theater.
PROGRAMM IM ANHANG.
herzlich
Salome von THIESEN & WOLF
9.7.2022
16 Uhr
Genossenschafts-Hobelwerkfest am Samstag
9.7.2022
18 Uhr
Time Diving: Performance mit Janeth Berrettini und Mountain River Jump!
15.7.2022
17 – 20 Uhr
Ein Stück Heimat – Projekt im Kabinett Visarte Zürich – Vernissage
Ein Experiment: Vom 7. bis 16. Juli 2022 residiere ich im Zürcher Niederdorf im Kabinett von Visarte Zürich – ein Wandbild entsteht.* Das Thema: Heimat, Fotografien, Erinnerungen. Die Motive: Orte, Menschen, Landschaften. Ich überlagere sie zeichnerisch, schaffe neue Verbindungen und erweitere sie zu einem grossen Ganzen.
An der Vernissage zerstückeln wir das Bildkonstrukt Ausschnitt um Ausschnitt in Fragmente. Die neu geschaffenen Erinnerungsstücke finden neue Heimaten.
*Ich freue mich über Besuche, täglich zwischen 15–17 Uhr.
Kabinett Visarte Zürich, Schoffelgasse 10, 8001 Zürich
Vernissage 15. Juli Uhr, 17–20 Uhr
Dauer Projekt: 7.–16. Juli 2022
Letzter Tag: Samstag, 16. Juli, 13–16 Uhr
www.carambellas.com
15.7.2022
17 – 20 Uhr
Ein Stück Heimat – Projekt im Kabinett Visarte Zürich – Vernissage
1.7.2022
19 – 20 Uhr
«Transitions» KlHaus Biel/Bienne
Wir freuen uns sehr zum FINALE des KlHaus beim Kunsthaus Pasquart Biel/Bienne einen Beitrag mit der Musikerin Judith Wegmann leisten zu dürfen.
1.7.2022
19 – 20 Uhr
«Transitions» KlHaus Biel/Bienne
21. – 22.6.2022
20 – 21 Uhr
Open Studio 3 – MRJ! im Theater am Neumarkt – Fight in Synchronicity – a performance at Chorgasse 5
16. – 10.6.2022
18:30 – 20 Uhr
Künstergespräch mit Hanga Séra im Helmhaus «Found in Translation»
Im Rahmen der Ausstellung «Found in Translation» im Helmhaus spricht Hanga Séra über ihre Arbeit «3400km diary», die auf der Biografie des jungen syrischen Schriftstellers Haidar Zreka basiert. Die Installation, die aus hauchdünnen Holzbahnen, dem Abfall einer japanischen Hobelmaschine besteht, thematisiert seine dramatische Fluchtgeschichte.
Das Projekt wurde vom Verein ExpoTranskultur initiiert, die 11 Künstler*innen und 11 Menschen mit Migrationserfahrung einluden, zusammen zu arbeiten.
16. – 10.6.2022
18:30 – 20 Uhr
Künstergespräch mit Hanga Séra im Helmhaus «Found in Translation»
12.6.2022
17 Uhr
Concerto Porta d‘oro mit dem Kronenduo
Gegründet während des Lockdowns im Frühling 2020, spielt das Kronenduo unterhaltsame Musik von Jean-Baptiste Barrière über Béla Bartók bis Henry Mancini.
Wegen des begrenzten Raums ist Reservierung unter info@chiaviguitars.com erforderlich!
Eintritt 20 CHF
Apérobar
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich
Bus 31, Station Hermetschloo
Tram 2, Station Micafil
12.6.2022
17 Uhr
Concerto Porta d‘oro mit dem Kronenduo
Errex Flügeltüre 2-flügelig und Power Mac G5
Errex Flügeltüre 2-flügelig und Power Mac G5
Errex Flügeltüre 2-flügelig/120 CHF: passend zu Errex 200x100cm, leichte Gebrauchsspuren, ohne Schlüssel (Neuer Schlüsselzylinder kann bei Errex für 37 CHF bestellt werden), Abholung im Gleis 70, NP 330 CHF.
Power Mac G5 / 50 CHF: schönes, solides Gehäuse, muss neu aufgesetzt werden, ohne HD, Abholung im Gleis 70
Bei Interesse melden bei gabi@gabivogt.ch
Errex Flügeltüre 2-flügelig und Power Mac G5
Canon 5d mark III & EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv (auf Body justiert, ab Check and Clean)
Von Canonservice aufeinander abgestimmte Canon 5d mark III und EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv (NP 4200 CHF). Ab Check and Clean. Aus erster Hand. Objektivlinse wurde immer mit Filter geschützt. Tragegurt neu und ungenutzt. Originalschachtel und Bedienungsanleitung vorhanden. Inkl. 2 Stk. 3 Meter USB Kabel für fotografieren auf Rechner.
Verkauf idealerweise als Kit.
Preisberechnung:
Objektiv (beinahe neu) 1000 CHF
& Body 800 CHF
= 1800 CHF
Kann in Zürich 8004 oder Gleis 70 besichtigt werden.
Bei Interesse melden bei gabi@gabivogt.ch
Canon 5d mark III & EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv (auf Body justiert, ab Check and Clean)
11. – 12.6.2022
Wir laden ein zur VENDITA
Samstag, 11.06.22 von 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 12.06.22 von 12 bis 18 Uhr
DesignerInnen, KleinstunternehmerInnen und KünstlerInnen aus den Bereichen Mode, Textil, Schmuck, Möbel, Keramik, Mechanik und Papier, treffen sich zu einem gemeinsamen Auftritt. Sie zeigen und verkaufen Ihre aktuellen Kreationen am Wochenende vom 11./12. Juni 2022 im Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich
11. – 12.6.2022
Wir laden ein zur VENDITA
31.5.2022
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Thema Sternfamilien
Multimedia-Planetariumsshow im Volkshaus Zürich, im Gelben Saal:
Der Sommer kündigt sich an, die Nächte werden zwar kürzer, aber dafür steigt die Chance auf gutes Wetter, wo man an lauen Abenden die ersten Sommersternbilder beobachten kann. Oder doch wieder Planeten? Aber nur, wenn Sie früh aufstehen mögen! Wir zeigen Ihnen die ganze Planetenparade am Morgenhimmel in unserer Monatsvorschau bereits am Abend.
Streift man mit einem Fernglas oder Teleskop durch den Sternenhimmel, sieht man bald, dass Sterne nicht gerne allein durchs All ziehen. Oft bilden sie Paare oder ganze Familien, sie versammeln sich in farbenprächtigen Sternhaufen und riesigen Galaxien mit mehreren hundert Milliarden Mitgliedern. Wir verraten Ihnen, wo einige dieser Schmuckstücke zu finden sind, natürlich wie immer mit Musik untermalt und live kommentiert.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch/mvs2022-05-31
31.5.2022
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Thema Sternfamilien
Hemden zu verschenken
- Männergrösse L und XL
- Langarm und Kurzarm
- gemustert bis auf eine Ausnahme
Die Hemden können im Gang vom 5. Stock (Kartonschneidemaschine) begutachtet/abgeholt werden.
Hemden zu verschenken
Grosser Tisch zu verschenken
- L 220cm x B 90cm x H 75cm
- MDF lackiert, verschraubt
- Tischplatte mit Gebrauchsspuren
Abzuholen in Raum 5.13
info@susannestauss.ch
Grosser Tisch zu verschenken
15.4 – 26.6.2022
Hûs, Luzern
DO – SA jeweils 17:00 – 22:00
SO jeweils 14:00 - 18:00
HÛS ist eine immersive Rauminstallation, in der die Besucher:innen vom Bewussten, Realen ins Unbewusste, Surreale geführt und mit ihren ureigenen Erfahrungen, Wünschen und Ängsten konfrontiert werden. Durch ihr Eintreten werden sie Teil dieses Organismus und partizipieren am Geschehen. Ihre eigenen Prägungen und Erfahrungen wirken dabei ebenso auf das Erlebnis ein, wie der Raum und die Performer:innen.
Sie tauchen ein in ein Raumlabyrinth und erschliessen sich selbstständig (scheinbar vertraute) Räume, welche (un-)merklich von Hyper- in Surrealismus übergleiten, vom bewussten ins unbewusste, empathische, körperliche Erleben.
Vieles ist anders, als es zunächst scheint. Es öffnen sich Türen zu unerwarteten Räumen, sie finden sich in unvorhersehbaren Situationen wieder und in der labyrinthartigen Installation können sie anderen Besucher:innen begegnen. Sie werden somit zur Protagonist:in in einem surrealen Raumgebilde, in dem sich die Grenzen zwischen der Wahrnehmung der Beteiligten und der Wahrnehmung ihrer Rollen immer wieder verschieben.
SPIELDATEN:
FR 15.04 – SO 26.06
DO – SA jeweils 17:00 – 22:00
SO jeweils 14:00 - 18:00
Altes Hallenbad Utenberg,
Utenbergstrasse 9, 6006 Luzern
EINTRITT:
Kategorie 1: 35.– | Kategorie 2: 25.– | Kategorie 3: 15.–
Tickets müssen im Vorfeld bezogen werden
[keine Kasse vor Ort].
VORVERKAUF:
www.sudpol.ch
HINWEISE:
Zutritt ab 14 Jahren geeignet.
Es werden individuelle Lösungen gesucht, wie die Arbeit für Menschen mit einer Behinderung zugänglich gemacht werden kann.
Bitte vorgängig Kontakt aufnehmen:
kontakt@bureau-substrat.ch
15.4 – 26.6.2022
Hûs, Luzern
Parkplatz-Sharing für Mieterinnen und Mieter
An alle, die keinen Parkplatz haben und ihr Auto trotzdem ab und zu vor oder hinter dem Haus abstellen.
Ich stelle meinen Parkplatz zur Verfügung um einen Internen Sharing-Platz zu ermöglichen. Es ist der Parkplatz links vom Mobility vor dem Haus und er könnte mit einem grünen P oder ähnlich markiert werden.
Ihr, die keinen eigenen Parkplatz habt, aber trotzdem regelmässig mit dem Auto zur Arbeit kommt, könnt diesen Platz benutzen. Wie Ihr diesen Platz und die Kosten unkompliziert teilt, müsst Ihr zusammen ausarbeiten.
Ob die ganzen Kosten von 110 CHF/Monat reinkommen ist mir egal, Hauptsache die Besucherplätze und Ladezone werden entlastet und ihr seid nicht mehr gezwungen chronisch falsch zu parkieren. Denn für Besucher*Innen ist es wirklich ein grosses Problem, dass die Besucherparkplätze regelmässig von Mieter*Innen besetzt sind. Es ist auch nicht fair, dann alle andern bezahlen ihren Parkplatz und halten sich an die Regeln. Aber damit auch Ihr das könnt und nicht immer ein schlechtes Gewissen haben müsst, stelle ich meinen Parkplatz zur Verfügung.
Das wäre also die Gelegenheit um zusammen ein faires System für Parkplatz-Sharing zu entwickeln.
Sharing ist in! :-)
Grüsse, Dimitri 1.20
Weiteres Vorgehen:
Du fühlst dich ertappt, angesprochen oder einfach begeistert, dann schick mir deinen Kontakt noch diese Woche per eMail. Ich sende dann allen Interessierten die Kontakte damit Ihr euch kurz schliessen könnt.
Parkplatz-Sharing für Mieterinnen und Mieter
Transportroller verschwunden
Anscheinend hat sich jemand unseren Transportroller ausgeliehen.
Er stand im zweiten Stock neben dem Warenlift.
Die Person hat sich sogar die Mühe gemacht ein schweres Eternit-Gefäss abzuladen!
Es wäre nett gewesen wenn Du/Ihr vorher gefragt hättet oder das Teil mindestens nach Gebrauch zurückbringen würdet!
Uncool!
Bitte stellt den Transportroller zurück!
Besten Dank und eine schöne Woche
André / estragon
Transportroller verschwunden
27. – 28.5.2022
14 – 20 Uhr
MRJ! im Theater Neumarkt Mutual fantasy / A divination talk workshop
You are encouraged to experience all the self-developed divination systems created by Mountain River Jump!. The interactive works shown at Chorgasse 5 aim to explore the possibilities of communication and re-examine our memories as well as cultural memes.
You can also choose to talk with the artists by playing Cards of Chinese Animal Idioms. Mountain River Jump! has chosen 49 Chinese animal idioms that are frequently used in daily life, then illustrated them and made them into 49 divinatory cards, from which we can see how our ancestors described human’s situation through animal idioms. The same kind of analogies can be also found in Zhouyi (the I Ching). Mountain River Jump! has interacted with over 500 visitors using their self-designed divination cards.
Language English
Entrance: pay what you want
Come and Go
by and with Mountain River Jump!
Weitere Infos: www.theaterneumarkt.ch/en/kalender/mountain-river-jump/
Instagram: #mountainriverjump
27. – 28.5.2022
14 – 20 Uhr
MRJ! im Theater Neumarkt Mutual fantasy / A divination talk workshop
24.5.2022
18 Uhr
Ausstellung bling-bling inverted im Kunstraum luke bis 24.6.2022
Am 24.5.2022 geht es wieder los mit dem Kunstraum luke. Nach langer coronabedingter Pause mit den ganzen Unsicherheiten, starte ich das Ausstellungsprogramm vom Kunstraum luke wieder.
Noch in der Unsicherheit der Situation geplant, zeige ich neue Arbeiten von mir. In den letzten Monaten entstanden mit der Mitarbeit von Peter Pfister, Roland Bernath, Lukas Zeller, Thomas Zirlewagen aus derm Haus mehrere neue Arbeiten für die Ausstellung bling-bling inverted.
Die Einladungskarte stammt wie immer von Susanne Stauss und Theres Jörger, die Website betreut Marc Wischnitzky und die restaurierten Wände stammen von Thomas Trenkle Popp.
Der Ausstellungstitel verweist auf den gleichnamigen Werktitel der ebenfalls ausgestellten Skulpturengruppe. Er bezeichnet ein Paradox von einerseits Glitzerndem, nach Aussen-Strahlendem und Introvertiertheit. Ich verstehe die Arbeiten auch als ein Kommentar auf den Kunstbetrieb und vor allem den Kunstmarkt.
Ausstellung bis 24.6.2022
24.5.2022
18 Uhr
Ausstellung bling-bling inverted im Kunstraum luke bis 24.6.2022
24. – 28.10.2022
Zeitmachen / Lesestoff
Roland Wyss und ich laden zum nächsten Kurs.
- bis 28.10. 2022 im ZeitZentrum Grenchen
Details im Flyer.
….und hier noch ein schöner Artikel:
Naratek.com
24. – 28.10.2022
Zeitmachen / Lesestoff
Fantasy Basel
Nebst meinen tänzerischen und performativen Projekten habe ich mich in den vergangenen Monaten mit einer neuen Kunstform auseinandergesetzt; Der Japanischen Fesselkunst Shibari. Ich habe gebrütet, entworfen, kreiert, gestaltet und getüftelt und freue mich euch mein Herzensprojekt vorzustellen. Entstanden sind extravagante Fashion-Produkte, sowie Schmuck und Accessoires für den schillernden Auftritt mit dem «besonderen Etwas».
An der FANTASY BASEL 26.-28.5.22 Fantasy Basel.webloc präsentiere und verkaufe ich meine ersten Modelle. Zu finden bin ich am Stand Nr.540 in der Halle 2.2. ich freue mich über jeden Besuch! :)
Am 10.-12.6.22 bin ich als Ausstellerin an der Boundcon in München präsent. BoundCon | The European#2F22FE2
Einen ersten Einblick über die Produkte und deren Entwicklung erhaltet ihr auf meinen zwei Instagram Accounts shibarifashion_shop und kinkycouture_shop. Die Nutzung des Instagram-Accountes als Shop mit Angabe der Produkte und Preise folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Herzlich
Carol
Fantasy Basel
Lagerraum dringend gesucht!
Liebe Gleis-70-er*innen,
seit 2009 habe ich im 1. OG einen Lagerraum für Material etc., den ich Mitte 2022 leider räumen muss.
Daher suche ich dringend einen möglichst gleichwertigen Ersatzraum im Haus:
Lager Platzbedarf 12 – 20 m², Raumhöhe mind. 250 cm
Wichtig wäre gute Erreichbarkeit auch mit Palettrolli und voluminösen Gegenständen;
Wer kann mir weiterhelfen und weiss evtl., ob derzeit im Haus Lagerraum(anteil) frei ist oder wird?
Bin froh um jeden sachdienlichen Hinweis!
Vielen Dank - mit herzlichem Gruss
Thomas
Lagerraum dringend gesucht!