Planzet Paket gesucht
Hallo Zusamnen
Am Samstag Morgen wurde ein Paket von Planzer Digitec geliefert, wer hat es es irrtümlicher weise genommen?
Dankbar für Meldung oder Deponierung vor meinenm Atelier 1.21.
Gruss Tommaso
Lightform Elektrotech GmbH
Tommaso Bilotta
078 698 68 67
Planzet Paket gesucht
22.3. – 12.4.2025
Einladung zur Ausstellung «Black Cotton Candy»
Anne Gabriel-Jürgens und Gabi Vogt
BelleVue – Ort für Fotografie, Basel
Vernissage
Samstag, 22. März, 17 Uhr
Sonntag, 30. März, 16.30 Uhr
Lesung Gabi Vogt
Gabi Vogt liest aus ihrem Buch «Ich. Jetzt.» Aufgezeichnet an dem Tag, an dem die Protagonist:innen fotografiert wurden, geben die Erzählungen Einblicke in die Realitäten der porträtierten Jugendlichen. Mit anschliessendem Gespräch.
Sonntag, 6. April, 16.30 Uhr
Artist-Talk Anne Gabriel-Jürgens
Ein Gespräch mit der Kuratorin Anna Konstantinova, der Protagonistin Zoe Moyano und der Fotografin Anne Gabriel-Jürgens.
Führungen
Sonntag, 30. März, 14 Uhr
Sonntag, 6. April, 14 Uhr
Samstag, 12. April, 14 Uhr
Finissage
Samstag, 12. April, 17 Uhr
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr
22.3. – 12.4.2025
Einladung zur Ausstellung «Black Cotton Candy»
23.3.2025
12 – 16 Uhr
Einladung zur experimentellen Rauminstallation «A Small Hole in a Wall»
Together with Gleis 70 guest resident Boris Kollar, a fashion designer from Amsterdam and Bruno Alder artist photographer from Gleis 70 residency team, we have initiated an experimental project in Kulturhaus Helferei.
Gemeinsam mit dem Gleis 70-Gastkünstler Boris Kollar, einem Modedesigner aus Amsterdam, und Bruno Alder, Künstler und Fotograf des Gleis 70-Residency-Teams, haben wir ein experimentelles Projekt im Kulturhaus Helferei initiiert.
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, Zürich
boriskollar.com
alderphoto.ch
23.3.2025
12 – 16 Uhr
Einladung zur experimentellen Rauminstallation «A Small Hole in a Wall»
3.4.2025
10 Uhr
Kick off Treffen Dachterrasse 3. OG
Liebe Gleis70-Mitglieder
Nun ist es soweit: alle Dachterrassen-Interessierte sind herzlich eingeladen zum Treffen am Donnerstag auf der Dachterrasse im 3. Stock.
Grippebedingt hat es länger gedauert mit dem Projektanstoss, sorry.
Wir werden die Pflanzkübel inspizieren, Ideen und Ressourcen sammeln.
Ich freue mich auf unsere Arbeit.
Herzliche Grüsse
Hanga
3.4.2025
10 Uhr
Kick off Treffen Dachterrasse 3. OG
28.3.2025
18 Uhr
Ausstellungseröffnung von «nature (presque) morte» und Buch-Vernissage «sabian von innen» und die Publikation «Jeder Tag blau» von INNEN BOOKS
Galerie Mark Müller
Hafnerstrasse 44
8005 Zürich
Rollstuhlgängig
www.markmueller.ch
www.innenbooks.com
28.3.2025
18 Uhr
Ausstellungseröffnung von «nature (presque) morte» und Buch-Vernissage «sabian von innen» und die Publikation «Jeder Tag blau» von INNEN BOOKS
21.3.2025
18 – 21 Uhr
Open Studio 2: Boris Kollar
Beim Open Studio 2 steht das partizipative Projekt «A Map of Invisible Seams» im Fokus. Boris Kollar wird dieses Projekt vorstellen, dass während seiner Residency in Zürich entstanden ist.
Wir laden euch herzlich ins Gastatelier zum Open Studio 2 ein und freuen uns auf euren Besuch!
Boris und Gastatelier Team
PS.
Alle sind weiterhin herzlich eingeladen, am Experiment «A Map of Invisible Seams» teilzunehmen!
Schickt eure Audioaufnahmen an boris.halusky@gmail.com oder bringt sie direkt ins Open Studio 2 mit.
Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier.
21.3.2025
18 – 21 Uhr
Open Studio 2: Boris Kollar
20.3.2025
18 Uhr
Buchvernissage «Ein weitgereistes Lächeln…»
Einladung zur Buchvernissage und Ausstellung «Ein weitgereistes Lächeln…» von Bildhauerin Esther Hirschi und Bruno Alder Fotograf, édition clandestin, Biel/Bienne
Vernissage:
20.3.2025, 18 Uhr
Foyer Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, Zürich
Ausstellung:
20.3. – 3.4.2025
Mo – So, 10 – 20 Uhr
20.3.2025
18 Uhr
Buchvernissage «Ein weitgereistes Lächeln…»
16.6.2025
18 Uhr
GV – Save the Date
Liebe Genossenschafter*innen
Gerne teilen wir euch frühzeitig den Termin der GV 2025 mit, damit ihr euch den Abend freihalten könnt:
Montag, 16.6.2025, Einlass ab 17:30 Uhr
Anträge, die an der GV behandelt werden sollen, müssen bis zum 17.5.2025 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Herzlich, der Vorstand
16.6.2025
18 Uhr
GV – Save the Date
Aufruf zur Teilnahme am Projekt «A Map of Invisible Seams»
Liebe Gleis 70-Mitglieder
mein Name ist Boris Kollar, ich bin bis Ende März Gastkünstler im Atelier im 3. Stock.
Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich Modedesigner und beschäftige mich damit, wie Menschen mit Sehbehinderungen Zugang zur Welt der Mode finden können.
Mein aktuelles Projekt im Gleis 70 zielt darauf ab, Street Culture – insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen – erlebbar und zugänglich zu machen. Das Ziel dieses Projekts ist es, eine lebendigen, erzählerischen Stadtplan der Mode zu schaffen.
Wie kannst du teilnehmen? Indem du eine Sprachaufnahme mit der Beschreibung eines öffentlichen Raums deiner Wahl machst. Die Länge der Aufnahme bestimmst du selbst. Eine Anleitung mit Tipps findet ihr im PDF-Dokument (Link weiter unten).
Vielen Dank im Voraus für eure Mitarbeit! Zögert nicht, euch bei mir zu melden, wenn ihr Fragen, Anregungen oder Ideen habt. So kann ich das Projekt weiter anpassen und verbessern.
Ich freue mich darauf, euch während meinem Open Studio am 21. März mehr über das Projekt zu erzählen und eure Beiträge zu hören.
Liebe Grüsse
Boris
Aufruf zur Teilnahme am Projekt «A Map of Invisible Seams»
Bohrlärm am 12.3.2025 zwischen 9:30 und 10:30 Uhr
Am Mittwoch wird es kurz (nur für 3 Löcher) Bohrlärm aus dem 1. Stock geben. Atelier 1.13. Dies als Info. Danke fürs Verständnis.
Herzliche Grüsse
Nico
Bohrlärm am 12.3.2025 zwischen 9:30 und 10:30 Uhr
Racletöfeli
Hat jemand ein Racletöfeli zur Ausleihe?
Gerne bei Martin melden
079 348 36 35
Racletöfeli
Karte verloren beim Veloständer
Ich habe gestern, am Donnerstag 6.3. eine Karte beim Veloständer verloren. Sie hat ein Bankkarten Format, ist weiss/blau und von Hand beschriftet mit Milva Stutz.
Falls sie jemand gesehen hat, bitte gerne bei mir melden! Danke im voraus.
Liebe Grüsse
Milva
Karte verloren beim Veloständer
Suche: Diaprojektor
Liebe Kolleg:innen,
Dank Katrin habe ich die Rahmen für die Dias gefunden. Jetzt ist leider die Glühbirne meines Projektors durchgebrannt.
Hat vielleicht jemand einen, den er mir diese Woche zum Testen leihen könnte?
Ich wäre euch unendlich dankbar.
Antonio
Suche: Diaprojektor
35-mm-Diarahmen
Liebe Kolleg:innen,
Ich bin auf der Suche nach alten 35-mm-Diarahmen für eine Installation. Hat vielleicht jemand welche, die nicht mehr gebraucht werden? Ich bräuchte ungefähr zehn Stück.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse,
Antonio
35-mm-Diarahmen
25.2.2025
14:30 – 15 Uhr
Hausnetz-Umstellung, ggf. kurzer Unterbruch
Liebe Hausnetzbenutzer:innen,
voraussichtlich heute 14:30 wird das Hausnetz auf einen neuen Anschluss umgeschaltet. Eigentlich sollte das keinen spürbaren Unterbruch geben, aber wenn etwas schiefgeht evtl. doch.
Wenn also das Internet heute Nachmittag nicht richtig will, einfach ein bisschen warten (oder Hotspot mit dem Handy machen zur Überbrückung)
Dass die Umschaltung mitten am Tag passiert und nicht in einer Randstunde, hat damit zu tun, dass wir dadurch in Zukunft eine Menge Geld sparen und das Internet für alle günstiger wird. Früher gabs den Anschluss nur mit 24/7-Support inklusive, jetzt gibts die Möglichkeit, nur Bürozeiten-Support zu haben, aber damit fast 50% zu sparen.
Die Hausnetz-Infrastruktur ist zwar in der Praxis sehr zuverlässig und hat kaum je Ausfälle, dennoch möchte ich Euch bei der Gelegenheit daran erinnern, dass es dafür keine Garantie gibt. Sollte mal etwas in einem sehr ungünstigen Moment kaputt gehen, könnte es auch mal einen internetfreien Tag oder zwei geben. Wenn ihr das nicht ertragen könnt, seid ihr selber verantwortlich für eine Backup-Strategie ;-)
Gruss von Lukas
25.2.2025
14:30 – 15 Uhr
Hausnetz-Umstellung, ggf. kurzer Unterbruch
Producing, Mixing, Bouncing – Hilfe/Gespännli gesucht
Ich suche eineN musikalischeN GleichgesinnteN, die/der das gleiche Potential für meine Songs sieht, diese über Mixing/Producing auf ein veröffentlichbares Profi-Level zu katapultieren.
Die Lust den Songs noch das zu geben was sie brauchen steht im Fokus, Budget ist leider nicht viel vorhanden, aber Raum Ideen einzubringen und ggf. bei Performance-Auftritten in 2025 mitzuwirken und wenn es matches, neue Songs zusammen weiterzuspinnen.
Es geht um diese Demotape-Platte mit 12 Songs: https://mx3.ch/p/1204yC
Wer kennt sich mit Producing, Mixing und Bouncing aus und hätte Lust... oder kennt jemanden, talentierte Studis in die Richtung…
Freue mich über jegliche Inputs & Tipps:
hanni_intze@hotmail.com
Producing, Mixing, Bouncing – Hilfe/Gespännli gesucht
Wasserunterbruch im neuen Gebäudeteil am 19.2.2025
Liebe Mieterschaft
Aufgrund Sanierungsarbeiten an der Wasserverteilung wird es am Mittwoch, 19. Februar von 8 bis ca. 17 Uhr zu einem Wasserunterbruch im neuen Gebäudeteil kommen. Davon betroffen sind alle Wasserleitungen ab dem Treppenhaus inkl. der Toiletten beim Lift.
Es können nur die Toiletten im Treppenhaus Haupteingang Hermetschloostrasse 70 benutzt werden. Die Hauswartung wird die Toiletten an diesem Tag aufschliessen. Bitte lassen Sie diese nach der Nutzung offen.
Die Arbeiten werden von der Bürgi Haustechnik AG durchgeführt. Projektleiter: Herr Bürgi 076 522 70 20
Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Melanie Weiss
Wasserunterbruch im neuen Gebäudeteil am 19.2.2025
11.2.2025
8:30 – 14 Uhr
Transport von 30 Pflanzkübeln
Liebe alle
Nun ist es soweit: die 30 Pflanzkübel werden morgen auf die Dachterrasse im 3. Stock geliefert.
Deswegen werden während des morgigen Vormittags immer wieder Lastwagen vor der Rampe beim Haupteingang zum Ausladen parkieren.
Die Pflanzkübel werden so angeordnet, wie es statisch am sinnvollsten ist. Ihre weitere Anordnung, ihre Bepflanzung samt Bewässerung und die damit möglich gewordene Beschattung der Dachterrasse werden wir in der Arbeitsgruppe ab März besprechen.
Den Auftaktstermin schicken wir euch Ende Februar zu.
Herzliche Grüsse
Hanga und euer Vorstand
11.2.2025
8:30 – 14 Uhr
Transport von 30 Pflanzkübeln
Suche Tischkreissäge
Gebraucht/Occasion, mit Blattschrägstellung und von Vorteil mit Blatt-Ziehhub.
Preis nach Absprache.
Danke für jeden Tipp!
Suche Tischkreissäge
28.2.2025
18:30 Uhr
Vernissage «Die Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt im Forum Schlossplatz in Aarau.»
Ganz herzliche Einladung zur Ausstellung «Die Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt im Forum Schlossplatz in Aarau.»
Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse des künstlerisch-ethnografischen Forschungsprojekts Materialisierte Erinnerungen (in) der Landschaft (2019–2023) an der Zürcher Hochschule der Künste. Gezeigt werden die Arbeiten von Anna Froelicher, Florian Wegelin und Simon Graf. Ausserdem umfasst sie künstlerische Werke von Frédéric Dedelley, Barbara Kiener, Lithic Alliance, Bertilla Spinas & Philippa Jochim und Gabi Vogt, die eine erweiterte Perspektive auf das Thema einbringen.
Die Ausstellung dauert vom 1. März bis 18. Mai 2025 und wird von einem interessanten Rahmenprogramm innerhalb und ausserhalb der Ausstellungsräume begleitet.
28.2.2025
18:30 Uhr
Vernissage «Die Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt im Forum Schlossplatz in Aarau.»
Open Call – Heimplatz Polyphonie
Im Herzen der Stadt wird der Platz zu einer Bühne, auf der sich die Stimmen von Künstlerinnen und Künstlern zu einer gemeinsamen Erzählung verweben. «Heimplatz Polyphonie» ist eine kollektive Aktion, die Kunstschaffende aus allen Disziplinen einlädt, ihre Lebensläufe laut vorzulesen und so individuelle Werdegänge in eine gemeinsame Symphonie zu verwandeln.
Inspiriert von den gemeinschaftlichen Gesängen, die der Musikethnologe Louis Sarno bei den Pygmäen in Kamerun dokumentierte (YouTube-Link), möchte diese Performance eine ähnliche organische Polyphonie nachahmen – eine Harmonie, die aus dem Miteinander entsteht. Jede Stimme trägt zu einem kollektiven Erfolg bei und zeigt, welche Fülle entsteht, wenn das Persönliche und das Gemeinsame vereint werden.
Die Teilnahme steht allen Künstlerinnen und Künstlern offen, die jemals aktiv gearbeitet und veröffentlicht haben, unabhängig von Zeitraum oder Anerkennung. Mit deiner Teilnahme wird dein Lebenslauf direkt Teil der Ausstellung «Erfolg?!» im Rahmen der zweiten Edition von Goldrausch.
Ort: Heimplatz 1, Zürich
Datum: 28.2.2025
Zeit: 17 Uhr
Anforderung: Bringe eine gedruckte Kopie deines Lebenslaufs am Tag der Veranstaltung mit.
Verantwortlich: Janeth Berrettini
Kontakt: janeth.berrettini@gmail.com
Der Lebenslauf ist der Beweis, das Werk, das Manifest. Lies deinen Werdegang vor und werde Teil eines Werks, in dem Erfolg im Plural existiert.
wom-art.com
Open Call – Heimplatz Polyphonie
Lastentransport mit E Muskelkraft
Liebe 70er/Innen
Das EM3 ist repariert und wieder bereit für ambitionierte Transporte (350kg hat es schon gebuckelt). Achtung, vor dem ersten Gebrauch muss ein Crashkurs bei mir absolviert werden.
Für kleinere Lasten steht das einfacher zu fahrende EM2 (Bullit) zur verfügung.
Für beide Lastenräder können Akkus und Schlüssel bei Kästners Söhne bezogen werden. In naher Zukunft wird es ein Reservationsapp geben mit der Akkus und Schlüssel aus einem Safe hinter der Waage im EG bezogen werden können.
Herzliche Grüsse
Martin Fischer
Lastentransport mit E Muskelkraft
Spendendepot Zürich @ Eberle Filmequipment
Wir sind (hoffentlich) alle entsetzt, wenn wir aktuell die Nachrichten aus den USA verfolgen. Abschiebungen im Akkord, befestigte Grenzen und daraus entstehend, grenzenlose Not von tausenden Menschen. Aber wir müssen uns bewusst sein, dass dies in Europa auch schon längst so geschieht. Auch hier sterben täglich Menschen beim Versuch auf dem Weg zu einem sicheren und besserem Leben nach Europa zu gelangen. Oder sie stranden und (über-)leben unter menschenverachtenden Umständen an einer der Aussengrenze.
Das Spendendepot Zürich sammelt, sortiert und versendet seit rund 10 Jahren Hilfsgüter für Menschen auf der Flucht. Ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit ist das Sortieren. So wird nur das geliefert, was vor Ort gebraucht wird. In den letzen Jahren lieferten wir schwerpunktmässig nach Bosnien Herzegowina. Collective Aid, unsere Partnerorganisation in Sarajevo, ist dort für die Verteilung vor Ort zuständig. Ein weiterer Teil der Güter bleibt in der Schweiz und gelangt durch das AOZ und andere lokal aktive Organisationen an die Menschen, die die Sachen dringend brauchen.
Bei Eberle Filmequipment in der Hermetschloostrasse 70 können Spenden abgegeben werden (Raum 1.18, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr).
Auf unserer Website findet ihr die aktuelle Bedarfsliste.
Bitte sagt es auch weiter. Vielen Dank.
lg.sven
Spendendepot Zürich @ Eberle Filmequipment
22.2.2025
16 – 17 Uhr
Korrektur! Kaffee und Kuchen vor der Installation «Don’t panic» und Verschiebung der Vernissage «Zeiträume»
Leider musste die Ausstellung von Alicia aus gesundheitlichen Gründen auf Herbst 2025 verschoben werden.
Das Datum der Eröffnung wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
Kaffee und Kuchen gibt es trotzdem! Und zwar vor der Akku Kunstkiste, fünf Gehminuten vom Bahnhof Uster entfernt, auf dem Platz vor dem Stadthaus.
Ich freue mich, wenn ihr vorbeikommt!
herzlich, Nicole
22.2.2025
16 – 17 Uhr
Korrektur! Kaffee und Kuchen vor der Installation «Don’t panic» und Verschiebung der Vernissage «Zeiträume»
4 Freiwillige, 4 Rollis, 1 Transportwagen gesucht für Pflanzkistentransport am 6.2.2025
Liebe alle
Es gab ein deutliches Ja der Genossenschaft für die Pflanzkisten der Dachterrasse im 3. OG. Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen!
Nun suchen wir Hilfe für den Transport, der am Donnerstag, 6.2. von 9 bis 12 Uhr oder von 16 bis 19 Uhr stattfinden kann. Es handelt sich um den Transport vom Rigiblick ins Gleis 70.
Die ca. 30 Pflanzkisten können von der Terrasse beim Rigiblick mit dem Lift in die Garage gebracht werden. Sie müssen nur durch die Wohnung gerollt werden. Dazu suchen wir 4 Rollis. Wer kann uns welche ausleihen?
Ausserdem suchen wir einen Transportwagen für 30 Pflanzkisten, je 70×70 cm (samt Metallröhre rundherum). Da nur in ca. 8 Kisten Pflanzen sind, können wir die restlichen stapeln. Trotzdem bräuchten wir einen möglichst grossen Wagen.
Ich danke euch bereits im Voraus und freue mich auf eine schattige Terrasse im 3. Stock.
Herzliche Grüsse
Hanga
4 Freiwillige, 4 Rollis, 1 Transportwagen gesucht für Pflanzkistentransport am 6.2.2025
28.1.2025
16 Uhr
Einweihungsfest Kästner’s
Liebes Haus
wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unsere Werkstatt im 1.20 nun bereit ist für ihre feierliche Einweihung! Zu diesem Anlass laden wir euch herzlich zu einem Apéro am Dienstag, den 28. Januar ab 16 Uhr, ein.
Bitte gebt uns kurz Bescheid, ob ihr dabei sein könnt, damit wir ausreichend Getränke und Snacks vorbereiten können. Natürlich sind auch spontane Besuche jederzeit willkommen!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zu feiern.
Herzliche Grüße
Kästner’s – Yannick, Beat, Mias und Fabian
28.1.2025
16 Uhr
Einweihungsfest Kästner’s
31.1.2025
18 – 20 Uhr
Vernissage «Verwobene Existenzen: Die Poesie der Natur»
Herzliche Einladung zur Vernissage in der Beletage Artspace, Utoquai 41, 8008 Zürich
Mit Werken von:
Vanessa Billy
Daniela Bozzetto
Alisha Dutt Islam
Ursula Palla
Naomi Tereza Salmon
Dimitrina Sevova
Die Ausstellung untersucht das Konzept der Natura naturata – durch menschliche Eingriffe geformte Natur – durch die Linse von Andreas Webers Poetischer Ökologie. Webers Ansatz präsentiert die Natur als lebendiges, poetisches System, in dem alle Elemente miteinander verbunden und in ständiger Interaktion sind. Aus dieser Perspektive ist Natura naturata nicht einfach das Ergebnis menschlicher Manipulation, sondern vielmehr Ausdruck einer kreativen, poetischen Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Natur wird nicht als passive Kulisse, sondern als aktive, mitschöpferische Kraft gesehen.
Die Ausstellung befasst sich mit den unsichtbaren Netzwerken und Rhythmen der Natur und reflektiert gleichzeitig über das fragile Gleichgewicht innerhalb dieser Systeme.
Bild: Alisha Dutt Islam
31.1.2025
18 – 20 Uhr
Vernissage «Verwobene Existenzen: Die Poesie der Natur»
30 Pflanzkisten für die Dachterrasse im 3. OG?
Liebe alle
Wir könnten von einem Umbau beim Rigiblick gut 30 Pflanzkübel bekommen, die sehr robust sind und für den Preis des Transportes zu haben wären.
Sie sind meist bepflanzt mit unterschiedlichen Pflanzen, wie kleinen Föhren oder Buchs, aus dickem Blech (2–3 mm) hergestellt, feuerverzinkt und weiss gestrichen. Sie sind fast würfelförmig 55×55×60 cm, plus ein rundumlaufendes Rohr, an dem sie zu viert gut angehoben werden können.
Es wäre eine Gelegenheit diese im neuen Konzept, das die Arbeitsgruppe mit Antonio ausgearbeitet hat, mit einzubeziehen. Wo und wie sie aufgestellt wären, würden wir anschliessend innerhalb der Arbeitsgruppe besprechen.
Im Moment sind sie auf Tutti ausgeschrieben und es wäre gut – falls die Genossenschaft Interesse hat – wenn wir uns schnell melden.
Bitte schreibt uns eure Meinung.
Herzliche Grüsse
Hanga
30 Pflanzkisten für die Dachterrasse im 3. OG?
Atelier 2.18 (100.50 m²) zu vermieten
Bezeichnung:
Atelier 2.18
Lage:
2. OG
Fläche:
100.50 m²
Raumhöhe:
2.64 m
Mietzins:
CHF 1'173.00 brutto pro Monat
CHF 1'002.00 netto Atelier
CHF 50.00 Wasseranschluss
CHF 121.00 Nebenkosten akonto
Pflichtanteilkapital:
CHF 7'150.00 (unverzinst)
Mietbeginn:
1.3.2025 oder nach Vereinbarung
Grundriss (PDF)
Das Atelier wird als «Edelrohbau» vermietet, Wände sind verputzt, die Elektroinstallation der vorherigen Nutzung kann übernommen werden, Wasseranschluss für Lavabo/Teeküche vorhanden. Die Mietpartei ist verantwortlich für alle Oberflächenbehandlungen, die raumseitige Elektro- und Medienverteilung ab Unterverteilung, den Einbau eines Waschbeckens, bzw. einer Teeküche sowie für die Erstellung nutzungsbedingter Einbauten.
Gewünscht wird eine Nutzung aus den Bereichen Kunst, Kreativgewerbe oder Handwerk. Aus Lärmschutzgründen ist nur «ruhiges/nicht störendes Gewerbe» zugelassen. Bevorzugt werden Mieter:innen, die die Mietfläche als Hauptarbeitsort nutzen und eine intensive Nutzung des Ateliers mit mindestens zwei Arbeitsplätzen planen.
Besichtigungstermin:
Dienstag, 4.2.2025, 11 bis 12 Uhr
(Besichtigung erfolgt in Anwesenheit der Verwaltung, Fischer AG Immobilienmanagement, Herr Christoph Meier)
Bitte die Bewerbung inkl. Betreibungsauszug mit Angaben zur Nutzung, den Mieter*innen sowie einem Motivationsschreiben bis zum 14.2.2025 elektronisch (PDF-Datei) an vermietung@gleis70.ch senden.
Die Vermietungskommission und der Vorstand entscheiden anschliessend über die Vergabe. Dies erfolgt gemäss den Kriterien des gültigen Vermietungsreglements:
- Ausgewogener Mieter*innenmix aus Handwerk, Kultur und Dienstleistung
- Attraktivität und Bereicherung für das Haus
- Nachvollziehbarkeit für den Raumwechsel resp. den zusätzlichen Raumanspruch
- Erfüllen der genossenschaftlichen und mietvertraglichen Verpflichtungen
Atelier 2.18 (100.50 m²) zu vermieten
20.1.2025
15 – 16 Uhr
Hausrundgang mit Boris Kollar, unserem aktuellen Residenzkünstler aus Amsterdam
Liebe alle
Wir gehen mit unserem Residenzkünstler, dem Fashion Designer Boris Kollar aus Amsterdam, am Montag, 20. Januar zwischen 15 und 16 Uhr durch das Haus.
Alle, die ihn gestern beim Open Studio nicht kennen lernen konnten, haben am Montagnachmittag die Möglichkeit, sich mit ihm auszutauschen. Wir werden überall kurz anklopfen und freuen uns auf neue Begegnungen.
Für alle, an seinen (nicht nur) textil basierten Projekten interessiert sind: https://www.boriskollar.com
Herzliche Grüsse,
Hanga und das Gastatelier Team
20.1.2025
15 – 16 Uhr
Hausrundgang mit Boris Kollar, unserem aktuellen Residenzkünstler aus Amsterdam
Tisch zu Verkaufen
L: 270 / 274*
B: 88 / 92*
H: 75
Massivholz Tischplatte auf Stahlrahmen*
Die Tischplatte müsste mit Leinöl (o.ä.) behandelt werden.
Der Tisch steht zur Besichtigung im Gang im 2. Stock.
Preis verhandelbar.
Bitte SMS an Christian Sarna 076 568 78 42
Tisch zu Verkaufen
16.1.2025
17:30 – 21:30 Uhr
Joint Venture im Gleis70 mit Gastatelier, DUO und Kunstraum Luke
3. Stock
Gastatelier
17:30 Uhr Open Studio 1 _ Boris Kollar
Talk und Apéro
2. Stock
18:30 Uhr Vernissage
Kunstraum Luke
Sandro Steudler, bling-bling inverted II, 2. Teil
Apéro riche von Céline und Lea
6. Stock
ab 11 Uhr läuft das neue DUO Zeitgeräusche von Eva Bertschinger und Fabienne Erni
Achtung! Vernissage um 18:30 Uhr zusammen mit Luke im 2. Stock
Alle Beteiligten freuen sich auf euch!
Und hey… Altstetten is the place to be!! ; )
16.1.2025
17:30 – 21:30 Uhr
Joint Venture im Gleis70 mit Gastatelier, DUO und Kunstraum Luke
Wohnung zu vermieten
Wir suchen Mieter*innen für eine Wohnung in Oberweningen.
Genaueres könnt ihr aus der Anzeige oder bei mir, Yannick von Kästners in 1.20, erfahren.
Wohnung zu vermieten
Bohrlärm Dienstag 16.12.2024
Wir müssen morgen, mal wieder, ein paar Löcher in die Wände bohren. Es sollte aber nicht länger als eine Stunde dauern.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Lieben Gruss
Yannick
Bohrlärm Dienstag 16.12.2024
Künstler*innen-Residenz im Val Lumnez
Liebe Leute im Haus
Roland Bernath, langjähriger Mieter im Haus, betreibt im Val Lumnez das Gästehaus Benefeci, ein wunderbares historisches Gebäude, in dem ich selber schon tolle Tage verbringen konnte.
Das Haus wird nun für eine Künstler*innen-Residenz zur Verfügung gestellt. Alles weitere hier.
Bewerbungsfrist 19. Januar 2025 und Ausschreibung gerne weiterleiten.
Liebe Grüsse
Roland und Sandro
Künstler*innen-Residenz im Val Lumnez
12. – 14.12.2024
Öffentliche Vorführungen in der St. Anna Kapelle Zürich
Liebe Sternfreundinnen und Sternfreunde
Diesen Donnerstag, 12. und am Samstag 14. Dezember zeigen wir im Rahmen unseres 30-Jahres-Jubiläum vier Vorführungen in der St. Anna-Kapelle in Zürich – Live und allgemein verständlich kommentiert:
Donnerstag, 12.12., 18.30 Uhr
Reise durch das Sonnensystem (Familienvorführung, Mundart)
Vorverkauf
Donnerstag, 12.12., 20 Uhr
Eine Winterreise
Vorverkauf
Samstag, 14.12., 18.30 Uhr
Sonne - Erde - Mond (auch für Kinder geeignet)
Vorverkauf
Samstag, 14.12., 20 Uhr
Der Stern von Bethlehem
Vorverkauf
Herzlich, Ihre Planetarier
Urs und Matthias
Vorverkauf
12. – 14.12.2024
Öffentliche Vorführungen in der St. Anna Kapelle Zürich
Herdplatte 400V zu verschenken
Abzuholen bei a faire
Herzliche Grüsse
Martin
Herdplatte 400V zu verschenken
Lastenrad EM2
Unser Lastenrad EM2 / Bullit ist jetzt fahrbar. Nach langer Software-Leidensgeschichte haben wir es geschafft…. Schlüssel und Batterie sind in der a faire metallwerkstatt bereit für euch.
Herzliche Grüsse
Martin
Lastenrad EM2
4.12.2024
18 – 21 Uhr
Kunstraum Luke: Vernissage bling-bling inverted II
Herzliche Einladung zur zweiteiligen Einzelausstellung «bling-bling inverted II» von Sandro Steudler
Mittwoch, 4.12.2024 – Freitag 31.1.2025
Vernissage Screening
Mittwoch, 4.12.2024, 18 Uhr
Vernissage Lightboxes
Donnerstag, 16.1.2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Mittwoch, 11.12.2024 und 22., 29.1.2025, 14 – 18 Uhr
Donnerstag, 5., 12.12.2024 und 23., 30.1.2025, 14 – 18 Uhr
Freitag, 6., 13.12.2024 und 17., 24., 31.1.2025, 14 – 18 Uhr
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Sandro Steudler, Peter Pfister
Kunstraum Luke
Ausstellung im Raum 2.28
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich
luke-space.ch 076 571 35 97
Instagram: @kunstraum_luke
Unterstützt durch: Genossenschaft Gleis 70, Kulturförderung Kanton Graubünden/Swisslos, Elisabeth Weber Stiftung, Boner Stiftung sowie Förderer, die nicht genannt werden wollen.
4.12.2024
18 – 21 Uhr
Kunstraum Luke: Vernissage bling-bling inverted II
27.11.2024
18 – 21 Uhr
Open Studio 2: Andrey Chugunov – Gastatelier 3. Stock
Im Rahmen des Open Studio 2 wird Andrey über den Entstehungsprozess von «The Irritation Loop» sprechen.
Sowie über seine Besuche in den Labors der ETH, der EPFL und des CHUV und deren Einfluss auf die Entwicklung des Projekts berichten.
Auch wird er eine Skizze des Projekts «Mind Maps of Zurich» zeigen, an welchem er während seines Aufenthalts in Zürich gearbeitet hat.
andreychugunov.com
27.11.2024
18 – 21 Uhr
Open Studio 2: Andrey Chugunov – Gastatelier 3. Stock
13.12.2024
17 – 22 Uhr
Vernissage «fragments of an afternoon» Eva von Wartburg im Material
Fasziniert von den Büchern im Ausstellungsraum habe ich mich hingesetzt und in ihnen gestöbert.
Entstanden ist die Videoinstallation «fragments of an afternoon».
Ich freue mich, dich im Material zu treffen!
Vernissage:
13.12.2024, 17–22 Uhr
geöffnet:
14.–16.12. und 18.12.2024, 17–21 Uhr
Material
Klingenstrasse 20
8005 Zürich
Liebe Grüsse
Eva
evavonwartburg.ch
13.12.2024
17 – 22 Uhr
Vernissage «fragments of an afternoon» Eva von Wartburg im Material
Atelier zur Untermiete für 6 Monate
Zeitraum: 1.1.2025 – 30.6.2025
Grösse: 36 m²
Preis: CHF 300 / Monat
Für Malerei muss Wand/Boden abgedeckt werden.
Das Atelier ist luftig und sehr hell.
Mit herzlichem Gruss
Eva
Atelier 2.03
079 687 40 31
Atelier zur Untermiete für 6 Monate
A4-Farbdrucker zu verschenken
Es handelt sich um das Modell HP Color LaserJet Enterprise 500 M551.
Leider schmiert das Gerät. Anleitungen für die Reinigung des Druckers gibt es im Internet. Die Tonerpatronen sind zum Teil noch recht voll (siehe Screenshot), ausserdem gäbe es die Möglichkeit, ein Tonerset zum halben Marktpreis zu beziehen.
Der Drucker muss in meinem Atelier 5.11 abgeholt werden (Originalverpackung wäre vorhanden).
info@fabienneerni.ch
A4-Farbdrucker zu verschenken
Sanierung der Beleuchtung
Liebe Mitmieter*innen
wir werden die komplette Beleuchtung in den Fluren, Treppenhäusern und im Aussenbereich sanieren. Die Arbeiten finden in Etappen zwischen dem 19.11. und 20.12.2024 statt.
In den Treppenhäusern kann es vereinzelt zu Bohrlärm kommen. In den Fluren gibt es keinen Bohrlärm. Wo nötig werden provisorische Leuchten angebracht.
Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Tommaso Bilotta
Raum 1.21
tom@bt-lightform.ch
078 698 68 67
Sanierung der Beleuchtung
Verlagerung Gratisbänkli in die Signal Chatgruppe «Gratisbänkli»
Liebe alle,
das Gratsibänkli beim Eingang ist ein wichtiges Element im Haus.
Wegen dem überbordenden Angebot an Kleidern, Möbeln und Sonstigem gab es aber immer wieder berechtigte Kritik. Für GenossenschafterInnen mit Kundenverkehr ist es besonders wichtig den Eingangsbereich ordentlich und sauber zu halten.
Da das Gratisbänkli aber eine tolle und lebendige Sache ist, möchten wir es behalten und ins Digitale verlagern: In der Signal-Chatgruppe «Gratisbänkli» könnt ihr eure brauchbaren Gegenstände anbieten – als Probebetrieb für die nächsten 6 Monate.
Wir orientieren uns dabei an die Social-Media Initiative «Will öpper», die bereits seit Jahren allerlei Brauchbarem ein zweites Leben ermöglicht.
Wenn ihr also etwas zu vergeben habt, schickt ein Foto mit einer kurzen Beschreibung an die Chatgruppe. Jene, die sich dafür interessieren, können bei euch vorbeikommen und es abholen.
Ab Montag findet ihr den QR-Code der Chatgruppe beim Gratisbänkli. Sobald ihr ihn einscannt, kommt ihr zur Gruppe, der ihr beitreten könnt.
Wir bitten jene, die ihre Sachen vom Gratisbänkli abholen wollen, dies bis Montag in der Früh zu tun.
Viel Spass mit dem digitalen Gratisbänkli,
Liebe Grüsse,
Hanga
Verlagerung Gratisbänkli in die Signal Chatgruppe «Gratisbänkli»
8. – 9.11.2024
Schauwerk, Kulturmarkt
Es ist eine Freude, mit der Grafikkünstlerin Katharina Gassmann zusammenzuarbeiten. Seit 2016 haben wir gemeinsam ein grafisches Abenteuer begonnen, in dem das Alltägliche und das Absurde in «Jamming Printing»-Sessions zusammenfliessen und einzigartige Werke entstehen. Diese werden nun zum ersten Mal ausgestellt. Ich hoffe, euch im Kulturmarkt zu sehen!
Liebe Grüsse
Janeth
Zweibelart.ch
Kulturmarkt
Freitag 19–22 Uhr
Samstag 14–20 Uhr
8. – 9.11.2024
Schauwerk, Kulturmarkt
Hast Du vielleicht noch ein wenig Platz für uns im Keller?
Hallo ihr lieben Nachbarn
Wir vom Campax-Team sind auf der Suche nach etwas Stauraum im Keller.
Wir haben einige Kartonkisten, die wir bei uns leider nicht unterbringen können, da der Keller schon bis oben hin gefüllt ist.
Hat jemensch von euch ein wenig Platz, den er/sie gerne mit uns bis ca. Sommer 2025 teilen würde? Das wäre eine grosse Hilfe für uns.
Besten Dank und liebe Grüsse
Martina
Hast Du vielleicht noch ein wenig Platz für uns im Keller?
9.11.2024
18 Uhr
Aperitif mit «Open Studio» im Atelier 2.16
Liebe Mitglieder der Genossenschaft Gleis70,
am Samstag, den 9.11., ab 18 Uhr, werde ich in meinem Atelier 2.16 einen Aperitif mit «Open Studio» veranstalten. Ich überlege, wie ich meinen Raum nutzen kann, um Freunde und Bekannte auf einfache und spontane Weise zusammenzubringen. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, alle einzuladen, die Lust haben, vorbeizukommen, etwas zu trinken und «Hallo» zu sagen. Ihr seid alle herzlich willkommen. Gerne auch mit einer Kleinigkeit zu essen oder zu trinken. :-)
Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald,
Antonio
9.11.2024
18 Uhr
Aperitif mit «Open Studio» im Atelier 2.16
Bohr- und Schleifarbeiten
Liebe Mieterinnen und Mieter des Gleis70
Die Bewerbungsagentur im 1. Stock hat jeden Dienstag sowie ca. alle fünf Wochen Teilnehmende vor Ort, die Filmaufnahmen machen. Leider fällt dies häufig mit Bauarbeiten, Bohrgeräuschen und Schleifarbeiten zusammen, was die Aufnahmen beeinträchtigt.
Wir wissen, dass unser Haus vielfältig genutzt wird und viele Handwerker:innen hier ihrer Arbeit nachgehen. Dennoch hätten wir eine Bitte: Schliesst bitte die Türen, wenn ihr laut arbeitet, und gebt uns nach Möglichkeit per E-Mail auf info@bewerbeagentur.ch Bescheid, wenn laute Tätigkeiten wie Bohren geplant sind, damit wir im Idealfall diese Zeit anders nutzen können.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Rücksichtnahme.
Conny
Bohr- und Schleifarbeiten
15.11.2024
18 – 20 Uhr
DUO 12 – Caroline Fink und Corina Rauer «on and on»
Vernissage
Freitag 15. November
18 – 20 Uhr
Ausstellung
4. November – 4. Dezember
Montag – Freitag
10 – 15 Uhr
15.11.2024
18 – 20 Uhr
DUO 12 – Caroline Fink und Corina Rauer «on and on»
28.10.2024
12:30 – 14 Uhr
Triff Andrey unser Gastkünstler zum Lunch! …beim plaudern kannst Du ihn näher kennenlernen.
Andrey kommt aus dem Ural von Jekaterinburg, lebt seit 2 Jahren in Glasgow und hat viel am Hut mit digitalen Medien, hat guten Humor und liebt Finnland… was sonst noch so alles in seinem Kopf herumschwirrt fragst du ihn am besten selber – und das eben beim Lunch!
Wir sitzen in der Kantine an einem langen Tisch jede/jeder kann sich spontan dazusetzten.
Also bis am Montag!
28.10.2024
12:30 – 14 Uhr
Triff Andrey unser Gastkünstler zum Lunch! …beim plaudern kannst Du ihn näher kennenlernen.
Nähklasse von STUDIO BOBYPERU
Broken Zipper? France Will Pay to Get It Fixed
@rtbcheerful nice oder du kommst in meinen kurs und machst es selber
-2posti liberi
hermetschloostr.75
info@bobyperu.com
anja 076/4901912
Nähklasse von STUDIO BOBYPERU
Lagerplatz/-anteil gesucht
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem Lagerplatz/-anteil ab November. Das könnte auch in einem Atelier sein, falls jemand da etwas übrigen Platz hat. Ich benötige ca. 9m2.
Herzliche Grüsse,
Milva
Lagerplatz/-anteil gesucht
Gratis abzugeben Planschrank
muss abgeholt werden im Kreis 1, Zürich:
6 Schubladen
Breite: 115 cm
Höhe: 75 cm
Tiefe: 85 cm
Bei Interesse bitte melden bei gitta@mirapix.ch
Gratis abzugeben Planschrank
EM3 ist defekt
unser lastenrad wurde von einem lastwagen überfahren und wird für einige wochen nicht brauchbar sein.
das bullit wartet immer noch auf eine funktionierende software.
ich werde den e-antrieb entfernen.
d.h. es wird ab nächster woche mit muskelkraft fahrbar sein.
herzliche grüsse
martin
EM3 ist defekt
9.10.2024
18 – 21 Uhr
Open Studio 1: Andrey Chugunov – Gastatelier 3. Stock
In seinem Open Studio1 spricht Andrey über seine künstlerische Praxis, erzählt, woher er kommt, was ihn antreibt und wie er sein neues, herausforderndes Projekt hier in Zürich angehen will.
Andrey Chugunov ist ein russischer Konzeptkünstler, der an der Schnittstelle zwischen digitalen und analogen Medien arbeitet.
-
Er kombiniert in seiner Praxis Klangkunst, Lichtinstallation, generative Grafik, technologische Skulptur, Medienperformance und Readymade.
-
Er erforscht in seinen Kunstwerken Themen wie Sterblichkeit, Zeitlichkeit, Autonomie und Gedächtnisverfall aus der Perspektive meditativer Medien.
andreychugunov.com
9.10.2024
18 – 21 Uhr
Open Studio 1: Andrey Chugunov – Gastatelier 3. Stock
Suche Kartonröhren
Für ein Schulprojekt suche ich etwas feste Kartonröhren. Wer solche hat, kann sie gerne zu mir bringen, statt zu entsorgen.
Vielen Dank!
Susanne
info@chroma-studio.ch
076 569 14 12
Suche Kartonröhren
Atelier 2.04 kuratiert: Rückschau Sommer 2024
Atelier 2.04 kuratiert: Rückschau Sommer 2024
Letzte Bauarbeiten im Aussenbereich
Liebe alle
Wie wir euch bereits vorgewarnt haben, werden morgen (Freitag) 27.9. die Parkplatz- und Vorplatzmarkierungen erneuert, weil wegen der Kanalisationsarbeiten einiges an Farbe fehlt.
Wir möchten Euch freundlich bitten, an diesem Tag das Auto anderswo abzustellen. Betroffen ist der im Bild markierte Bereich.
Merci für die Kenntnisnahme und liebe Grüsse
Hanga
Letzte Bauarbeiten im Aussenbereich
3.10.2024
16:30 Uhr
Vernissage «Unsere Zeit»
Wenn wir Landschaften wären, was wären wir? – Alicia Velázquez führt zwischen Februar und März 2023 Gespräche mit 13 Bewohnenden des Altersheims Bürgerasyl-Pfrundhaus in Zürich. In diesen Begegnungen erfährt sie von persönlichen Höhen und Tiefen, von fliessenden und verebbenden Träumen, von neuen Ecken und ähnlichen Kanten. Immer wieder hört sie danach die Aufnahmen des Gesprochenen an, notiert Eindrücke und übersetzt die eigenen und gesammelten Erinnerungen in unglasierte Tonobjekte. Dem Gesagten verleiht sie anschliessend Nachdruck mit farbigen Pinselstrichen in Acryl.
Unsere Zeit verknüpft Velázquez’ Praxis zwischen Performance und visueller Kunst und lädt zu einem Austausch zwischen den Generationen ein. In einer Gesellschaft, die das Älterwerden gerne an die Ränder des Zusammenlebens verdrängt, gibt es nur wenige Orte für Bilder von Menschen, die uns an die Begrenztheit unserer Zeit erinnern. Velázquez’ 13 abstrakte Porträts blenden Oberflächlichkeiten und Bequemlichkeiten aus und zeigen stattdessen lebendige Zeitabdrücke, die im Hier und Jetzt nachhallen.
Die Ausstellung wird unterstützt durch das Covid-Arbeitsstipendium 2022 der Stadt Zürich Kultur, die Cassinelli-Vogel-Stiftung und Wasserkirche Zürich.
Text:
Bassma El Adisey, Kuratorin der Ausstellung
Ausstellungdauer:
Freitag, 4. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober
jeweils 14 bis 18 Uhr, ausser montags
Ort:
Wasserkirche, Limmatquai 29, 8001 Zürich
3.10.2024
16:30 Uhr
Vernissage «Unsere Zeit»
28.9.2024
11 – 17 Uhr
Tag der Urbanen Produktion
Liebe Leute,
an diesem Samstag findet der Tag der Urbanen Produktion (TUP) statt. Vom Gleis70 machen drei Parteien mit. Von 11 bis 17 Uhr könnt Ihr an folgenden Orten reingucken:
Serge und Pablo, dukta gmbh, flexible Wood
Bei dukta kann Holz verknotet- oder ein Windlicht gebaut werden.
dukta.com
Martin Fischer, CLOCKWORK
Martin Fischer zeigt schönste Uhrenmechanik mit Cocktailbegleitung.
clockwork.ch
Luzi de Beaufort, Textilien
Hermetschlostrasse 75, 2. Stock
Bei mir kann der Besucher aus zwei alten, mitgebrachten und gewaschenen T-Shirts eine kurze Pischihose nähen, sich in der Küche einen Kaffee brauen oder einen Sirup trinken.
debeaufort.ch
shop.debeaufort.ch
Weitere Infos findet Ihr hier:
madeinzuerich.ch
Kommt in Scharen, wir freuen uns auf Euch!
Lieber Gruss
Luzi, Serge, Pablo und Martin
28.9.2024
11 – 17 Uhr
Tag der Urbanen Produktion
15. – 17.11.2024
Wochenendworkshop «Klangwerkstatt»
Experimenteller Instrumentenbau und freies Musizieren auf selbstgebauten und schon vorhandenen Instrumenten mit Serge Lunin und Martin Schumacher
Nach einer Einführung in die Grundprinzipien der Klangerzeugung entwickeln und bauen wir einfache Musikinstrumente aus Holz, Metall, Kunststoff und Alltagsgegenständen. Wir entlocken gewöhnlichen Dingen ungewöhnliche Klänge und entdecken experimentierend, wie diese verändert werden können.
Nach Lust und Laune improvisieren wir mit unseren selbst gebauten neuen Instrumenten, auch in Kombination mit schon vorhandenen Musikinstrumenten verschiedenster Art. Dabei ist alles Unperfekte, Schräge, Brüchige sehr erwünscht, und es geht ganz explizit nicht um ein perfektes Resultat in irgendeiner Stilrichtung.
Gearbeitet wird in einer gut ausgerüsteten Werkstatt mit einer grossen Auswahl an Materialien sowie Anschauungs- bzw. eigentlich Anhörungsbeispielen.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die vielfältigen Beziehungen zwischen Material und Klang interessieren. Handwerkliche oder musikalische Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keinesfalls Bedingung.
Leitung
Serge Lunin, langjähriger ZHdK-Dozent, Vermittlung von Kunst und Design
Martin Schumacher, Musiker, Multiinstrumentalist und Improvisator
Ort
Gleis 70, Raum E.15, Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich
Zeiten
Fr 15.11.2024, 18 – 21 Uhr
Sa 16.11.2024, 10 – 16 Uhr
So 17.11.2024, 10 – 16 Uhr
Kosten
CHF 300 inkl. Material
(für Studenten und Wenigverdienende CHF 250)
Anmeldung
mail@martin-schumacher.ch oder selunin@sunrise.ch
15. – 17.11.2024
Wochenendworkshop «Klangwerkstatt»
4.10.2024 – 5.1.2025
Verbinden, Helmhaus
Ich freue mich auf euren Besuch zur Eröffnung am 3.10. und zum Tandem-Talk am Donnerstag, den 14.11.
Ich bin Teil des Projekts «Found in Translation (Fit)», kuratiert von Sarah Basyouny und Nora von Berger. Die gesamte Ausstellung «Verbinden» ist kuratiert von Simon Maurer in Zusammenarbeit mit Cristiana Contu.
Di – So 11 – 18 Uhr
Do 11 – 20 Uhr
Helmhaus
Limmatquai 31
8001 Zürich
4.10.2024 – 5.1.2025
Verbinden, Helmhaus
24.9.2024
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Perlen am Herbsthimmel
Erleben Sie den Herbst im Planetarium Zürich mit unserer nächsten Monatsvorschau! Wir zeigen Ihnen neben den aktuellen Herbststernbildern zahlreiche, oft auch etwas verborgene Perlen am nächtlichen Himmel, die im Herbst gut zu beobachten sind. Wir laden Sie ein, die faszinierenden Himmelobjekte des kommenden Monats zu entdecken, sei es von blossem Auge, mit Fernglas oder per Teleskop.
Tauchen Sie ein in die Wunder des Universums und lassen Sie sich durch die Geheimnisse des Herbsthimmels führen.
Wie immer live und allgemein verständlich kommentiert.
Volkshaus Zürich, Gelber Saal
Vorverkauf
24.9.2024
Astronomische Monatsvorschau mit dem Planetarium Zürich – Perlen am Herbsthimmel
Gratis zu vergeben: Waschbecken mit Unterbau
Masse: 90 × 60 × 100 cm
Schön gearbeitet, gepflegter Zustand
Bitte melden bei Pia Affolter, 3.Stock, Raum 3.18
pia@piaf.ch
Gratis zu vergeben: Waschbecken mit Unterbau
19.9.2024
Open Studio 2 und Workshop II: Pinelopi Triantafyllou
Der Nachmittag startet mit Pinelopis Workshop II, welcher fliessend in das Open Studio 2 übergeht… welches wir mit einem Apéro eröffnen.
Später werden wir gemeinsam das «Wearable-Kunstobjekt» in Bewegung setzen!
Sei dabei!… bei diesem Happening!
Pinelopi wird auch ein paar Worte zu ihren Erfahrungen hier bei uns im Gleis70 und in der Schweiz im Allgemeinen sagen.
Workshop: Start 17 Uhr
Open studio: Start 18 Uhr
19.9.2024
Open Studio 2 und Workshop II: Pinelopi Triantafyllou
Parkplatz in der Tiefgarage Hermi 75
Mein Tiefgaragenplatz steht zur Untermiete zur Verfügung. Er ist mit CHF 70 pro Monat unschlagbar günstig.
Achtung, nichts für Anfänger*innen: der Parkplatz ist zwischen zwei Säulen, Abstand 204 cm.
Herzliche Grüsse
Martin
Parkplatz in der Tiefgarage Hermi 75
Palettrolli
Liebes Haus
wer hat meinen roten Palettrolli genommen bzw. gesehen? Er ist mit Audiosphere angeschrieben. Ich brauche ihn dringend!!!
Besten dank für eure Hilfe!
Lieber Gruss
Enzo
Audiosphere, 2. Stock, Raum 2.23
Palettrolli
Bohrlärm
Liebe Mieter- und Mieterinnen des Gleis 70
wegen einem kleinen Umbau im meinem Atelier 3.01 kann es am Dienstag, 3. und am Donnerstag, 5. September zu Lärmemissionen kommen. Wir müssen ein paar Löcher in die Decke bohren, dies sollte jedoch nicht all zu lange andauern. Ich danke fürs Verständnis.
Lieber Gruss
Carol
Bohrlärm
Ozonreinigung für dein Atelier
Liebe Nachbarn
Haben sich Gerüche in deinem Atelier festgesetzt, welche du loswerden möchtest? Oder möchtest du einfach mal eine gründliche Reinigung durchziehen? Gerne biete ich hiermit Ozonreinigung für dein Atelier an. Ich arbeite schon einige Jahre damit und habe die nötige Erfahrung die Reinigung sicher durchführen zu können. Mehr Infos beim Link unten.
Kostenpunkt:
CHF 50 (Service im Haus)
CHF 100 (Service ausser Haus)
Durchführung:
nur ich (Lebensgefahr bei unsachgemässer Handhabung)
Räumlichkeiten:
bis 160 m² (geschlossene Räume)
Dauer:
Reinigung je nach Belastung und Raumgrösse 2–6 Stunden, jedoch sollte es noch mal min. soviel Zeit stehen lassen, danach erst lüften.
Am besten machen wir das an einem Abend oder Wochenende, danach kann ich z.B. auch selber lüften gehen. Pflanzen, Speisen und Goldfische müssen währendem ausserhalb der Räumlichkeiten deponiert werden.
Ozon – Was ist das eigentlich?
Ich freue mich von dir zu lesen.
Herzlichst
Nico
Ozonreinigung für dein Atelier
Suche alte Zeitschriften
Hast du alte Zeitschriften, die du nicht mehr brauchst?
Für eine Reihe von Collage-Workshops suche ich alte farbige Zeitschriften (aus DE, FR, EN, IT, …).
Du kannst die Zeitschriften auf das Gratis-Bänkli oder vor meine Türe legen (2. Stock, Raum 2.31).
Vielen Dank!
Alicia
Suche alte Zeitschriften
31.8.2024
Trilogie Südtrottoir Aktionstag
Mit der partizipativen Performance «Augenhöhe» werde ich am Hartdurm-Aktionstag im Rahmen der Ausstellung auf dem öffentlichen Platz Trilogie Südtrottoir teilnehmen.
Programm
14 Uhr — Anna Frey & Maxi Schmitz / «die Lücke», Videogedicht
14:30 Uhr — Marco Mauerhofer / Performance
16 Uhr — Gregor Stäheli / Spoken Word
16:30 Uhr — Lea Rohner / Spoken Word
17 Uhr — Simon Chen / Spoken Word
17:30 Uhr — Alicia Velázquez / Performance
Kunstraum Hartdurm
Hardturmstrasse 307
8005 Zürich
31.8.2024
Trilogie Südtrottoir Aktionstag
Abbrucharbeiten 1. OG
Hallo zusammen
wir planen, am Montag 2.9.2024 den Abbruch von dem alten Kamin in unserer Werkstatt im 1. OG.
Wir hoffen, das sich der Lärm und die Belästigung für alle im Rahmen halten wird und wir nicht all zu lange brauchen für die Arbeit.
Im Allgemeinen, fangen wir langsam mit Arbeiten an, wo wir immer wieder in die Decken und Wände bohren. Falls das für jemanden zu laut ist, können wir auch flexibel mal ein Zeitfenster ruhigere Arbeiten machen.
Vielen Dank für euer Verständnis und lieben Gruss
Kästner’s Söhne - Fabian - Beat - Mias - Yannick
Abbrucharbeiten 1. OG
Vermeiden von Bohrlärm am 30.8.2024, 10 – 15:30 Uhr
Liebes Haus
Am kommenden Freitag 30.8. von 10 bis 15.30 Uhr habe ich zwei Kunden zu Gast für eine wichtige Demo von Hifi-Equipment.
Ich möchte deshalb darum bitten, dass während dieses Zeitfensters auf Bohrungen in die Betonstrukturen unseres Gebäudes verzichtet wird.
Herzlichen Dank für Euer Verständnis!
LG Enzo
Vermeiden von Bohrlärm am 30.8.2024, 10 – 15:30 Uhr
6.9.2024
20 Uhr
Vortrag Luise F. Pusch «fantastisches Frauenbiografiewerk – online und offline»
Moderation: Madeleine Marti, Sappho-Verein und Alessandra Widmer, Lesbenorganisation Schweiz (LOS)
Zürich Comedyhaus
Albisriederstrasse 16
8003 Zürich
weitere Informationen:
warmermai.ch
lesbengeschichte.ch
Tickets
6.9.2024
20 Uhr
Vortrag Luise F. Pusch «fantastisches Frauenbiografiewerk – online und offline»
15.7.2024
Zwei auf einmal! Gastatelier und DUO
Gastatelier
3. Stock
Open Studio 1
Pinelopi Triantafyllou
Präsentation 17.30 Uhr
Open Studio1 17 – 20 Uhr
DUO 11
6.Stock
Janeth Berrettini & Bruno Alder
Opening Speech 18.30 Uhr
Screening 18 – 21 Uhr
Wir sehen uns am Montag ; )
15.7.2024
Zwei auf einmal! Gastatelier und DUO
15.7.2024
17 – 20 Uhr
Open Studio 1: Pinelopi Triantafyllou
Am Open Studio 1 spricht Pinelopi über ihre Arbeitsweise, wo sie herkommt, was sie antreibt und wie sie ihr partizipatives Projekt hier in Zürich zu realisieren versucht.
Pinelopi Triantafyllou ist eine multidisziplinäre griechische Künstlerin, die in Lissabon lebt. Ihre Werke, in erster Linie Skulpturen und Installationen aus Stoff, sind von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen inspiriert, die als Grundlage für ihre Arbeit dienen. Ihr Hauptziel ist es, die Grenzen zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter zu verschieben, indem sie alternative Welten schafft, die den Betrachter dazu inspirieren und herausfordern, sich emotional und physisch zu engagieren.
www.pinelopitriantafyllou.net
15.7.2024
17 – 20 Uhr
Open Studio 1: Pinelopi Triantafyllou
15.7.2024
21:30 Uhr
Die Mauer: schwärmen und brechen
Herzliche Einladung zum Start meiner neuen site-spezifischen Installation im Summergarte (Kasernenareal, Zeughaushof, Zürich).
Die Projektion wird beim Eindunkeln gestartet und bis im Herbst 2024 (Winterpause Summergarte) zu sehen sein.
Ich freue mich über deinen Besuch!
Eva
evavonwartburg.ch
15.7.2024
21:30 Uhr
Die Mauer: schwärmen und brechen
15.7.2024
18 – 21 Uhr
DUO 11 – «UMI NO HI» Tag des Meeres
Video Installation – Janeth Berrettini & Bruno Alder
Herzliche Einladung – kommt vorbei im 6. Stock!
15.7.2024
18 – 21 Uhr
DUO 11 – «UMI NO HI» Tag des Meeres
WG Gspändli gesucht in Wipkingen
Eine Bekannte von mir sucht ein WG Gspändli in einer sehr schönen Wohnung in Wipkingen. Vielleicht ist jemand interessiert? Gerne weiterleiten.
WG Gspändli gesucht in Wipkingen
Verkaufe Ticket für Openair St. Gallen
Ich verkaufe ein Ticket für das Openair St. Gallen am Sonntag, 30. Juli. Habe eines zuviel gekauft...
Placebo, Nina Chuba, Bukahara, Troubas Kater, ...
openairsg.ch
90 CHF
karine
079 660 35 09
Verkaufe Ticket für Openair St. Gallen
Open Call Bosco Colto Campus 2024, Caltagirone, Zilien: 5 Stipendien verfügbar
Dank der Unterstützung der Ikea Stiftung Schweiz freuen wir uns, fünf Schweizer Studierenden ein Stipendium für die Teilnahme am Re-Assemblage – Summer School Workshop auf dem Bosco Colto Campus 2024, Caltagirone, Sizilien, vom 23–31.8.2024 anbieten zu können.
Open Call bis 14.7.2024
Mehr Infos hier:
www.spatialthinking.institute
Open Call Bosco Colto Campus 2024, Caltagirone, Zilien: 5 Stipendien verfügbar
22.6.2024
19 Uhr
BarBleu zu Besuch bei Wall & Stage Happening, Kunstraum Luke Ausstellung und DUO Videoprojektion
Altstetten the place to be!
Hermetschloostrasse 77:
Wall & Stage is back! Susanne Hofer, Regula Michell, Eliane Rutishauser organisieren ein Happening mit Aina Rea Aliotta, San Keller und Karim Patwa.
Bewirtet werden wir an der BarBleu von Barbara Bietenholz und Bruno Alder. BarBleu – neu mit «Pièce de Conversation» von Payne Zhu unserem Gastkünstler aus Shanghai.
Hermetschloostrasse 70, Gleis70:
Kunstraum Luke zeigt am Nachmittag von 16 bis 19 Uhr Arbeiten von Sandro Steudler und die DUO Videoprojektion ist im Treppenhaus, im 6. Stock zu sehen.
Willkommen!
Kommt vorbei!
Wir alle freuen uns auf eine rauschende Nacht!!
22.6.2024
19 Uhr
BarBleu zu Besuch bei Wall & Stage Happening, Kunstraum Luke Ausstellung und DUO Videoprojektion
Suche Lippenstifte für eine Performance
20.6.2024
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Sommervorschau mit dem Planetarium Zürich – Die unruhige Sonne
Sommer-Sonnenwende, Sommerbeginn! In vielen alten Kulturen, und auch heute noch, als mystisches Ereignis gefeiert. In diesem Jahr findet er am 20. Juni statt, die Sonne erreicht den nördlichsten Punkt der Ekliptik, und auf der nördlichen Hemisphäre erleben wir die längsten Tage des Jahres.
Nun übernehmen die Sommer-Sternbilder das Regiment am Nachthimmel. Hinter dem breiten Band der Milchstrasse funkeln Sternbilder wie Schwan, Adler und die Leier; tief am Horizont Skorpion und Schütze. Wir zeigen Ihnen besondere Leckerbissen am Sommerhimmel, beobachtbar von blossem Auge, mit Fernglas oder Teleskop.
Passend zum kommenden Maximum der Sonnenaktivität weihen wir Sie ein in die Geheimnisse unseres Tagesgestirns. Was ist das für ein Stern, der uns das Leben ermöglicht, aber auch zur Gefahr werden kann? Erfahren Sie mehr zum Weltraum-Wetter, Sonnenstürmen und koronalen Massenauswürfen.
Wie immer live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch
20.6.2024
20 – 21:15 Uhr
Astronomische Sommervorschau mit dem Planetarium Zürich – Die unruhige Sonne
Dokumentarfilmer*in für kleines Budget gesucht
Im July oder Anfang August wird in der Nähe von Zürich ein Pavillon aus Holz produziert.
Gibt es jemanden im Haus (oder kennt ihr jemanden), der eine Videodokumentation produzieren könnte, mit einem für nicht-Schweizer bezahlbaren Honorar?
Der Pavillon wird Ende August an der ETH ausgestellt.
Dokumentarfilmer*in für kleines Budget gesucht
Suche LKW-Planenreste
Für ein Projekt suche ich kostenlose oder sehr günstige (gebrauchte) LKW-Planenreste, Grösse ab 80 × 50 cm, Farbe/Aufdruck spielen keine Rolle.
Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüsse,
Alicia
Suche LKW-Planenreste
21.6.2024
21 – 0 Uhr
Open Studio 2: Payne Zhu — zur Sommersonnenwende laden wir zur Doppelprojektion unter freiem Himmel ein
Mit Paynes Videoarbeit feiern wir die Solstice. Bei einem gemütlichen Apéro beobachten wir zusammen den Sonnenuntergang um 21.26 Uhr und den Mondaufgang um 21.39 Uhr.
Bei schlechtem Wetter findet die Projektion etc. im Haus statt. Details siehe Gastatelier-Tür.
Eine Ware und ihre Derivate treffen sich irgendwo in einem Hafen. Sie verbringen die Nacht zusammen und beklagen ihr Schicksal des jahrhundertelangen Umherirren und endlosen Treibens.
Mit diesem poetischen Satz kontextualisiert Payne sein Video «Promises from the Futures», welches in China und der Schweiz entstanden ist.
Payne und das Gastatelier-Team freuen sich auf Euch!
21.6.2024
21 – 0 Uhr
Open Studio 2: Payne Zhu — zur Sommersonnenwende laden wir zur Doppelprojektion unter freiem Himmel ein
Lastenräder EM3 / EM2
Im Rahmen unserer Projektfondseingaben EM3 und EM2 stehen euch ab mitte Juni zwei Lastenräder gratis zur Verfügung.
EM3 ist ein Dreirad, das lange Lasten transportieren kann und EM2 ein konventionelles, einfach zu fahrendes Bullitt.
Schlüssel und Akkus können vorerst bei uns in der Werkstatt bezogen werden.
Diese könnt ihr später mit einem Reservationsapp aus zwei Safes bei der Waage im Korridor vor dem E.02 entnehmen.
Beide Velos verfügen über baugleiche Elektrounterstützung.
Die Fahrdynamik von EM2 ist problemlos. Es kann annähernd wie ein normales Velo gefahren werden.
Weil drei Räder sind nicht ganz ohne sind, dürfen Nutzer/innen von EM3 bei Nino oder Martin einen Crashkurs im Handling des Fahrzeugs machen.
Viel Spass!!!
Lastenräder EM3 / EM2
Atelier im Basislager zu vermieten
Ich, Marielou (ehemals G70), verlasse meinen Atelierplatz im Basislager in Altstetten. Es wird somit im Container 80/13 ab Mitte Juni 2024 (oder nach Vereinbarung) ein Platz frei.
Du teilst ihn mit einer Fotografin. Die Arbeitsfläche beträgt rund 9,5 Quadratmeter, Miete: CHF 270 pro Monat exkl. Heizungskosten. Mitbenutzung von Kochnische, Esstisch.
Standort:
Aargauerstrasse 80, 8048 Zürich
Kontakt:
fotografie@sibmeier.ch
079 400 41 74
Atelier im Basislager zu vermieten
8.6.2024
13 Uhr
another ghost ghost dance — Dorothea Rust & Lara Stanic — performance
26.5. – 8.9.2024
Horus conclusus – im Garten der Sinne Kulturort Weiertal
26.5. – 8.9.2024
Horus conclusus – im Garten der Sinne Kulturort Weiertal
2.6. – 5.10.2024
Kunstausstellung im Bonstetter Wald
Eröffnungsfeier :
2.6.2024, 14 Uhr
2.6. – 5.10.2024
Kunstausstellung im Bonstetter Wald
15.6.2024
11:15 Uhr
Delémont’BD: Rencontre avec Stefan Haller autour de l’exposition La mère ombre
Vor zwei Jahren erhielt meine «Schattenmutter» in Delémont den Preis für das beste Schweizer Comic-Erstlingswerk. Nun ist in der Éditition çà et là «La Mère ombre» erschienen, die französische Übersetzung.
Im Jardin du dessin in Delémont werden ab 7. Juni einige Seiten davon ausgestellt.
Dort mache ich am Samstag, 15. Juni, 11:15 Uhr einen kleinen Apéro. Ich freue mich, wenn ich dort ein paar bekannte Gesichter antreffe.
Ein Besuch an diesem Wochenende in Delémont lohnt sich auf jeden Fall: delemontbd.ch
15.6.2024
11:15 Uhr
Delémont’BD: Rencontre avec Stefan Haller autour de l’exposition La mère ombre
Beta SP digitalisieren
Suche: eine Person die Beta SP digitalisieren kann und bald Zeit hätte dafür.
Bitte melden, lieben Gruss
sabian
contact@sabianbaumann.ch
Beta SP digitalisieren
Info: Sanierung Kanalisation
Der Sanitär wird nach eigenen Angaben seine Arbeiten heute abschliessen können. Dann sind die neue erstellten Leitungen in Betrieb und die defekten Grundleitungen im Boden sind dann soweit vorbereitet/entlastet, dass bei 4 Leitungsstücken die Inlinersanierung der bestehenden, defekten Kanalisationsleitung erfolgen kann. Bei einer Inlinersanierung wird ein in Harz getränkter Schlauch in das Kanalisationsrohr eingeführt, welcher ausgehärtet eine dichte Hülle im Rohr ergibt. Diese Arbeiten sind zerstörungsfrei realisierbar und werden zwischen dem 17. – 20.06.2024 ausgeführt werden. Es wird der Zugang zu einzelnen Mietflächen im Untergeschoss notwendig sein, die betreffenden Mieter werde ich separat per Mail informieren.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne bei Herr Nino Stauffer (im Hause) oder bei mir melden.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und einen schönen Tag.
Freundliche Grüsse
Michael Gutknecht
Gutknecht Jäger Architektur GmbH
Binzstrasse 39
8045 Zürich
Tel. 043 455 10 03
Fax 043 455 10 01
Email: gutknecht@gutknechtjaeger.com
Web: www.gutknechtjaeger.com
Info: Sanierung Kanalisation
31.5.2024
18 – 20 Uhr
Why do I keep thinking
Die Gruppenausstellung mit Arbeiten von Kirill Agafonov, Alexandra Carambellas, Murnau Den Linden, Isabelle Krieg, Hanga Séra und Felix Stöckle wird in der Beletage Art Space, Utoquai 41 8008 eröffnet.
Die Publikation zur Ausstellung (Design Lindes Burnao) wird ebenfalls präsentiert.
Ich bin froh mit meiner 4-teiligen Serie «I could be your brother / You could be my brother» 2022, C-prints auf Alu, präsent zu sein.
31.5.2024
18 – 20 Uhr
Why do I keep thinking
17.6.2024
18 – 20 Uhr
Reminder GV 2024
Einladung an alle Genossenschafter*innen zur 23. ordentlichen GV!
Anschliessend an die GV gibt es auch dieses Jahr einen Imbiss im Restaurant der Kantine Hermetschloo.
Eintreffen frühzeitig ab 17:30 Uhr zur Einschreibung
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Im Anhang findet ihr das Protokoll der GV 2023.
Herzlich, der Vorstand
17.6.2024
18 – 20 Uhr
Reminder GV 2024
Deponierte Fahrräder
Im Veloständer gibt es zwei Fahrräder, die schon lange rumstehen und nicht bewegt werden.
Das Damenvelo steht schon seit zwei Jahren (hat schon Biodiversität an den platten Pneus). Das Herrenvelo steht seit drei Wochen ohne Schloss da.
wer weiss etwas?
Ohne Nachrichten werden wir das Damenvelo befreien und Velo-Afrika übergeben und das Herrenvelo der Polizei als gestohlen melden.
herzliche Grüsse
Martin
Deponierte Fahrräder
Schreinerei zu Verkaufen
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich, Dimitri Stathis sage nochmals Danke für die vielen guten Kontakte und die tollen Aufträge der letzten 14 Jahre.
Meine Schreinerei sagt lebe wohl.
Ich gebe meine Schreinerei auf und starte eine Umschulung.
Falls Sie eine Person kennen, die meine gut eingerichtete Schreinerei in Zürich-Altstetten weiterführen möchte, bin ich dankbar, wenn Sie das angehängte PDF weiterleiten.
Genau 20 Jahre lang war ich selbstständiger Schreiner. Damals 7 Jahre in Berlin lebend, habe ich mich völlig spontan für die Selbstständigkeit entschieden. Es war ein harter, steiniger Anfang in der tollen aber rauen Grossstadt Berlin.
Die ersten Monate sogar noch ohne Auto, habe ich die Werkzeugkoffer in die U-Bahn und von da auf die Baustellen geschleppt. Als es dann in Berlin endlich richtig gut voran ging, haben die Auswirkungen der Finanzkrise 2009 die gesamte Berliner Wirtschaft lahmgelegt. Abertausende Menschen verloren ihre Jobs und unzählige Firmen gingen insolvent. Desshalb bin ich 2010 nach Zürich zurückgekehrt, wo ich toll empfangen wurde und mit der Schreinerei viel schneller vorangekommen bin.
Sie alle Angeschriebenen haben dazu einen guten Teil beigesteuert, so dass die Schreinerei wachsen konnte und ich für Sie viele tolle Aufträge bauen durfte. In den 20 Jahren Selbstständigkeit habe ich fast 1000 Aufträge abgewickelt, worauf ich etwas stolz bin.
Ich wechsle nun in einen etwas einfacheren Beruf, denn das Handwerk ist sehr anstrengend und birgt hohes finanzielles Risiko. 20 Jahre waren sehr gut, aber nun auch genug.
Nochmals vielen Dank für die guten Kontakte und die tollen Aufträge!
Mit freundlichen Grüssen
Dimitri Stathis
Ps.
Vielleicht kennen Sie jemanden, der/die schon lange eine Schreinerei betreiben wollte und leiten diese eMail weiter.
Aber bitte beachten Sie ernsthaft:
Ich suche jemanden, der die Schreinerei vor Ort komplett übernimmt.
Ich verkaufe keine einzelnen Werkzeuge oder Maschinen! Sie brauchen gar nicht danach zu fragen. :)
Schreinerei zu Verkaufen
7. – 13.3.2024
14 – 18 Uhr
NO / Material – Raum für Buchkultur Zürich
Vernissage am 7. März 18 – 21 Uhr
Öffnungszeiten 14 – 18 Uhr
am Montag geschlossen
Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. März 18 Uhr – 21 Uhr
im Material-Raum für Buchkultur in der Klingenstrasse 23, 8005 Zürich.
Ich zeige meine neuste Serie «NO», die textile Kunst und Kalligrafie in eine raumübergreifende Installation vereint.
Die Ausstellung wird von Antonella Barone / baronebreu eröffnet.
Ich bin täglich 14.00-18.00 anwesend (ausser am Montag) und freue mich auf euren Besuch.
7. – 13.3.2024
14 – 18 Uhr
NO / Material – Raum für Buchkultur Zürich